Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Marienburg
Remove constraint Marienburg
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
heutiges Archiv:
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
Remove constraint Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde: Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
11
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1427 April 21 - Nr. 2004 aus Band IV - Erzbischof Georg von Gran verleiht dem Fronleichnamsaltar in der Kronstädter Pfarrkirche einen Ablass von 40 Tagen.
2.
1454 September 15 - Nr. 2933 aus Band V - Georg, Dechant des Burzenländer Kapitels und Pfarrer von Petersberg, bestätigt den Geistlichen Georg Clomp als Kaplan der Kronstädter Martinskapelle.
3.
1371 Oktober 23 - Nr. 970 aus Band II - Die sieben Stühle sprechen den Marienburgern den ihnen von der Gemeinde Rothbach strittig gemachten Landstrich zu.
4.
1379 Oktober 13 - Nr. 1114 aus Band II - König Ludwig I. verleiht den Sachsen von Marienburg das Wochenmarktrecht.
5.
1395 Juni 21 - Nr. 1363 aus Band III - König Sigmund richtet an den Distrikt Kronstadt einen Erlass, betreffend das Wochenmarktrecht Marienburgs.
6.
1413 Juni 14 - Nr. 1716 aus Band III - Die sieben Stühle erneuern für die Marktgemeinde Marienburg die Urkunde der sieben Stühle von 1371 Nr. 0970 sammt der Erneuerungsklausel der sieben Stühle von 1372 Nr. 0979, betreffend einen z...
7.
Vor 1371 April 24 - Nr. 963 aus Band II - Die sieben Stühle vertagen den Streit zwischen Kronstadt und Rothbach einerseits und Marienburg andererseits, raten den Parteien, die Terriloquia in Kronstadt abzuhalten, und stellen schliesslich die Entsendung ...
8.
1380 November 21 - Nr. 1138 aus Band II - Die sieben Stühle bezeugen, dass der Streit zwischen dem Comes Jakob von Kronstadt einerseits und der Stadt Kronstadt andererseits beigelegt worden ist.
9.
1454 April 13 - Nr. 2906 aus Band V - König Ladislaus bestätigt die von Johannes von Hunyad für die Marienburger Pfarrkirche ausgesetzte Stiftung der königlichen Einkünfte einer neuen Mühle am Homorod.
10.
1439 August 2 - Nr. 2352 aus Band V - König Albrecht verbietet den Szeklergrafen Emerich Bebek und Franz Csáki, den Bewohnern von Marienburg den Besitz ihrer Burg streitig zu machen.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1371
bis
1454
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(2)
Marienburg
(2)
Kronstadt
(1)
Prag
(1)
Segedin
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(4)
Sieben Stühle
(4)
Dechant des Burzenländer Kapitels
(1)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Aussteller:
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Georg Pálóczi, Erzbischof von Gran (Georgius de Palocz archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Georg, Pfarrer von Petersberg, Dechant des Burzenländer Kapitels (Georgius, decretorum licentiatus plebanusque in monte sancti Petri necnon decanus Braschowyensis)
(1)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(11)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(11)
Variante Überlieferung:
Volltext
(11)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(11)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(11)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(3)
Literaturkurztitel:
Zimmermann, Texte
(3)
Fejér, Codex
(1)