Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Literaturkurztitel:
Transilvania
Remove constraint Transilvania: Transilvania
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
13
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1455 November 3 - Nr. 2991 aus Band V - Erzbischof Dionysius von Gran schaltet die Bulle des Papstes Calixt III. von 1455 Nr. 2974 enthaltend die Bulle Nikolaus V. von 1453 Nr. 2885 ein, den gegen die Türken ausgeschriebenen Kreuzzug...
2.
1430 November 30 - Nr. 2102 aus Band IV - Ladislaus, Woiwode von Siebenbürgen, entscheidet einen Streit zwischen den Bewohnern von Kirtsch und Ladislaus, dem Pfarrer von Hetzeldorf und dessen Brüdern, um das Grävenamt in Kirtsch.
3.
1391 März 21 - Nr. 1265 aus Band III - König Sigmund setzt zu Gunsten der sieben Stühle fest, dass die siebenbürgischen Adeligen die auf handhafter That ergriffenen Diebe, Brandstifter, Räuber und sonstigen Verbrecher am Ort der That und sofort aburt...
4.
1379 Mai 1 - Nr. 1104 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt die Sachsen der sieben Stühle, eine Versammlung zur Überprüfung ihrer Freiheiten abzuhalten und durch Boten ihm den Inhalt dieser Freiheiten zu übermitteln, und verspricht Abhülfe in B...
5.
1378 Juni 20 - Nr. 1095 aus Band II - König Ludwig I. bestimmt, dass die Kaufleute aus Kaschau und den andern ungarischen Städten ausserhalb der Zeit der Jahrmärkte in Siebenbürgen nur Klausenburg, Bistritz, Grossenyed, Thorenburg und Hermannstadt m...
6.
1372 September 3 - Nr. 994 aus Band II - König Ludwig I. gestattet den Hermannstädtern für ihren Handel nach Wien die Stuhlweissenburger oder eine beliebige andere Strasse zu benützen.
7.
1371 November 18 - Nr. 972 aus Band II - König Ludwig I. verleiht den Hermannstädtern für ihren Handel in Polen das Recht auf die den Kaufleuten von Krakau, Kaschau und Leutschau zustehenden Freiheiten.
8.
1370 September 21 - Nr. 961 aus Band II - König Ludwig I. erlässt zu Gunsten der Hermannstädter eine Verordnung, betreffend die allen Kaufleuten, bei Zahlung des Dreissigst in Ofen, für den Handelsverkehr zwischen Ofen und Zara beziehungsweise Dalmatien...
9.
1370 Februar 22 - Nr. 939 aus Band II - König Ludwig I bestimmt die Abgaben der Hermannstädter Kaufleute für den Schiffsverkehr zwischen Ofen und Wien und den Wagenverkehr zwischen Hermannstadt und Böhmen, und befreit die genannten Kaufleute auf der H...
10.
1366 Juni 20 - Nr. 860 aus Band II - König Ludwig I. bestätigt für die Sachsen der sieben Stühle die Urkunde des Königs Karl von 1317 Nr. 0350 mit der Urkunde des Königs Andreas II. von 1224 Nr. 0043, betreffend die Siebenbürger D...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1315
bis
1455
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Diósgyőr
(2)
Gran
(1)
Hermannstadt
(1)
Kleinschlatten
(1)
Ofen
(1)
Regecz
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(11)
Erzbischof von Gran
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(7)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(3)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Ladislaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(13)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(13)
Variante Überlieferung:
Volltext
(13)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(13)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(13)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(13)
[entfernen]
Druck
(10)
Druck und rumänische Übersetzung
(6)
Bruchstück
(3)
Rumänische Übersetzung
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Transilvania
(13)
[entfernen]
Fejér, Codex
(9)
Densuşianu, Documente
(8)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(5)
Anjou-kori oklevéltár
(3)
Documente privind ist. Rom.
(3)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(3)
Kemény, Notitia
(3)
Magyar történelmi tár
(2)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(2)
Schuller, Umrisse
(2)
Archiv
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Eder, De initiis
(1)
Gal, Értekeződés
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Salzer, Birthälm
(1)
Seivert, Akten und Daten
(1)
Seivert, Hermannstadt
(1)
mehr »