Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Reps
Remove constraint Reps
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap.
Zeige
1 - 10
of
30
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1482 Mai 29 - Nr. 4489 aus Band VII - Die Stuhlsgeschworenen von Reps legen den Sieben Stühlen ihre Entscheidung in dem Streit zwischen Simon Ebel aus Agnetheln und der Gemeinde Cobor im Berufungsweg vor.
2.
1497 August 30 - Nr. 5724 aus Band VIII - Richter, Hann und Rat von Stadt und Stuhl Reps erscuchen Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Hermannstadt um Minderung und Fristaufschub der geforderten Zahlungen, da sie durch jüngste Truppendurchzüge schw...
3.
1481 November 23 - Nr. 4450 aus Band VII - Der Repser Stuhl leitet die Streitsache zwischen Nikolaus Conczelsz und Lorenz Sigmundsz auf der einen und dem Jakob Lodwisch auf der anderen Seite an die Sieben Stühle weiter.
4.
1490 November 15 - Nr. 5025 aus Band VIII - Die Richter des Repser Stuhls leiten den Prozess zwischen ihrem Mitbürger Bartholomäus Baccalaureus und dem Kürschner Servatius wegen eines verkauften Hofanteils an die Richter der Sieben Stühle weiter. Ex...
5.
1448 August 7 - Nr. 2653 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad trägt der Gesamtheit der Sachsen auf, den muntenischen Woiwoden Vladislav mit allen Ehren in ihrer Mitte zu empfangen.
6.
1433 Juli 24 - Nr. 2183 aus Band IV - Ladislaus, der Woiwode von Siebenbürgen, ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, Blasius von Györggfalva und Emerich von Forró in dominium possessionis Zegew
1)
necnon praediorum Czege,
2)
7.
1499 Oktober 30 - Nr. 5919 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing beauftragt Elias Kys de Zewkefalwa, Adelsrichter des Weißenburger Komitats, sowie Gregor von Langenthal (Hozwhaza) und Peter Kerek...
8.
1481 März 28 - Nr. 4403 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Bathori dankt dem Hermannstädter Bürgermeister Thomas Altemberger für ihm übersendete Geschenke und tauscht Neuigkeiten aus.
9.
1493 Juni 24 - Nr. 5398 aus Band VIII - Die siebenbürgischen Woiwoden Ladislaus von Losoncz und Bartholomäus Drágffy beauftragen den Konvent von Kolozsmonostor wegen der Besitzung Benye in comitatu Kykellew. in oppido Kewhalom .
10.
1493 Juni 23 - Nr. 5361 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy benachrichtigt Richter und Rat von Kronstadt, dass er eingedenk ihrer und des Woiwoden Schreiben ungeachtet erlittenen Unrechts, mit Vlad Călugărul, dem Woiwoden ...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1432
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Reps
(12)
Ofen
(4)
Klausenburg
(2)
Bogat am Mieresch
(1)
Johannisdorf
(1)
Kokelburg
(1)
Leutschau
(1)
Râmnicu Vâlcea
(1)
Stuhlweissenburg
(1)
Thorenburg
(1)
Trentschin
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(11)
König von Ungarn
(6)
Stuhl Reps
(4)
Gubernator von Ungarn
(2)
Rat von Reps
(2)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Richter von Râmnicu Vâlcea
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Woiwode der Walachei
(1)
Aussteller:
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(4)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(3)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(3)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(2)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(2)
Ladislaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Nikolaus Hagymas, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus vicevaivoda Transsilvanus)
(1)
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Radu, Richter in Râmnicu Vâlcea (Radwl genitor vaivodae domini nostri partium Transalpinarum ac alii iudices de praedicta Repcz)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
Vlad Dracul, Woiwode der Walachei (Wlad vaivida partium Transalpinarum)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(20)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(4)
Sprache:
Latein
(29)
Slawisch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(16)
Regest
(13)
Slawischer Volltext mit deutscher Übersetzung
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(30)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(30)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(14)
Regest
(7)
Bruchstück
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(6)
Hurmuzaki, Documente
(4)
Fabritius, Urkundenbuch
(2)
Kemény, Notitia
(2)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(2)
Szabó, Szék. oklevéltár
(2)
Analele Academiei Române
(1)
Barabás, Szék. oklevéltar
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Bogdan, Documente
(1)
Bogdan, Documente şi regeste
(1)
Eder, De initiis
(1)
Miletič, Novi vlacho-bulgarski gramoti
(1)
Schuler von Libloy, Sieb. Rechtsgeschichte
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)
Tocilescu, 534 documente
(1)