Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Marienburg
Remove constraint Marienburg
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap.
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Zeige
1 - 10
of
61
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
1.
um 1500 - Nr. 6050 aus Band VIII - Richter und Rat von Marienburg bestätigen, dass der Rothbacher Rat die Aussage einer Frau, sie sei wochenlang dort gewesen, verneint. Sie erklären aber auch, niemand habe von der Frau Übles gehört.
2.
1427 Mai 19 - Nr. 2007 aus Band IV - Der frühere Seklergraf Michael Salamonis verpflichtet sich, die Bewohner von Marienburg für das geraubte Vieh in Geld zu entschädigen.
3.
1429 Oktober 19 - Nr. 2075 aus Band IV - Die Notare Michael Stephani und Nicolaus Thoscha stellen dem Orgelbauer Johannes in Marienburg und dessen Frau ein Leumundzeugnis aus.
4.
[1427] April 9 - Nr. 9023 aus Band IX - König Sigmund informiert den Hochmeister des Deutschen Ordens Paul von Rusdorf über die Besprechnung mit dem Ordensbruder [Nikolaus von /] Niklas Redwitz wegen einer Wiederberufung des Deutschen Ordens nach Unga...
5.
1459 April 2 - Nr. 3176 aus Band VI - Der muntenische Thronprätendent Dan verleiht Richter und Rat von Kronstadt die in Kronstadt hinterlegten Güter muntenischer Kaufleute als Entschädigung für die den Kronstädtern durch Vlad Ţepeş zugefügten Verlus...
6.
1427 April 14 - Nr. 2003 aus Band IV - König Sigmund bestimmt, dass Petrus von Gyapol, der Kastellan von Törzburg, dem die Kronstädter zwei Familiaren erschlagen und auch durch seine Gefangennahme Schaden zugefügt haben, über die Höhe des Verlustes v...
7.
1493 Juli 29 - Nr. 5341 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy ersucht Richter, Rat und Bürgerschaft der Stadt Hermannstadt, seinem Familiaren egregium Gregorium de Mayad, familiarem nostrum in den Mitteilungen, die...
8.
1414 Juli 3 bis Dezember 9 - Nr. 1740 aus Band III - Der Kronstädter Distrikt bezeugt, dass Michael, Comes der Szekler, der Marktgemeinde Marienburg wegen geschuldeten Gerichtsgebühren Vieh weggenommen hat.
9.
1378 Februar 1 - Nr. 1088 aus Band II - Dekan Nikolaus und Genossen bezeugen den Vergleich zwischen Kronstadt und Heldsdorf einerseits und Marienburg andererseits, betreffend den Markt in Marienburg und die Ackerländer der Heldsdörfer auf Marienburger...
10.
1410 Februar 1 - Nr. 1638 aus Band III - Michael Salomonis, Comes der Szekler, erteilt der Marktgemeinde Marienburg die Vollmacht, die zur Herstellung des Wasserzuflusses für Marienburg erforderlichen Bauten auf Krebsbacher Gebiet auszuführen.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1378
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Kronstadt
(7)
Marienburg
(7)
Ofen
(5)
Gran
(3)
Klausenburg
(3)
Breslau
(2)
Gurghiu
(2)
Honigberg
(2)
Kaschau
(2)
Konstanz
(2)
Pressburg
(2)
Wien
(2)
Brenndorf
(1)
Broos
(1)
Diósgyőr
(1)
Futak
(1)
Kleinschenk
(1)
Kwla
(1)
Mühlbach
(1)
Sankt Georgen
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(19)
Szeklergraf
(7)
Woiwode von Siebenbürgen
(7)
Domkapitel von Weissenburg
(4)
Erzbischof von Gran
(3)
Konvent von Kolozsmonostor
(3)
Dechant des Burzenländer Kapitels
(2)
Gubernator von Ungarn
(2)
Vikar / Generalvikar des Graner Erzbischofs
(2)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Comes von Bistritz
(1)
Distrikt Burzenland (Kronstadt)
(1)
Konservator und Prokurator des Heilig-Geist-Ordens
(1)
Münzkammergraf
(1)
Rat von Kronstadt
(1)
Rat von Marienburg
(1)
Woiwode der Walachei
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(11)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(4)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(4)
Michael Jakch, Szeklergraf (Michael Jakch de Kwsal Siculorum comes)
(2)
Michael Salomonis Nádasi, Szeklergraf, Graf von Kronstadt und Bistritz (Michael filius Salamonis de Nadas trium generum Siculorum, Bistriciae, Brassouiae comes)
(2)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Anton, Pfarrer von Honigberg, Dechant des Burzenländer Kapitels (Anthonius, plebanus de monte Mellis decanusque sedis Brassouiensis)
(1)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Christophorus Italicus, Münzkammergraf (Christoferus Ytalicus, concivis Cybiniensis, camrarius monetarum vaivodae Transsiluani)
(1)
Dan [III.], Woiwode der Walachei [Thronprätendent] (waivoda partium Transalpinarum)
(1)
Demetrius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Dominik Bethlen, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Dominicus Bethlen de Iktar, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Friedrich Pyberstain, Konservator und Prokurator des Heiliggeist-Ordens (Fridericus Pyberstain, artium et decretorum doctor ac ordinis sancti spiritus conservator et procurator)
(1)
Georg Pálóczi, Erzbischof von Gran (Georgius de Palocz archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Johann von Sankt Georgen, Woiwode von Siebenbürgen (Johannes comes de sancto Georgio, vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(1)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Matthäus, Generalvikar des Graner Erzbischofs (Matheus de Vicedominis de Placencia utriusque iuris doctor, archidiaconus Nitriensis, can. Strigoniensis, archiep. vicarius in spiritualibus et causarum auditor generalis)
(1)
Nikolaus Thoscha, öffentlicher Notar (Nicolaus Thoscha de Prasmar diocesis Strigoniensis clericus, notarius .... publicus)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(28)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(22)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(4)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(58)
Deutsch
(2)
Slawisch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(51)
Regest
(9)
Slawischer Volltext mit deutscher Übersetzung
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(61)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(61)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(20)
Regest
(6)
Bruchstück
(3)
Druck und Faksimile
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Marienburg, Kleine sieb. Geschichte.
(11)
Hurmuzaki, Documente
(9)
Szabó, Szék. oklevéltár
(6)
Marienburg, Geographie
(4)
Transilvania
(4)
Bogdan, Documente
(2)
Kemény, Notitia
(2)
Tudományos gyűjtemény
(2)
Andronescu, Repertoriul
(1)
Archiv. Zeitschrift
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Eder, Observationes
(1)
Joachim - Hubatsch, Regesta
(1)
Kolosvári u. Ovári, Corpus stat. Hung. mun.
(1)
Korrespondenzblatt
(1)
Marţian, Ţara Năsăudului
(1)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(1)
Rechtslage d. ehemaligen Törzburger Dominiums
(1)
mehr »