Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap.
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Zeige
1 - 10
of
564
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
56
57
1.
1500 März 5 - Nr. 6043 aus Band VIII - König Wladislaw II. untersagt dem Vikar und den Dekanen des siebenbürgischen Bistums auf Ersuchen von Richter und Rat der Stadt Kronstadt und des Burzenlandes, dort geistliche Rechtssprechung in quibusdam c...
2.
1500 März 3 - Nr. 6002 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt dem siebenbürgischen Woiwoden Peter von Sankt Georgen und Bösing auf Klage der Stadt Hermannstadt im Namen der Sachsen der Sieben Stühle die von siebenbürgischen regnicolae ...
3.
1500 März 3 - Nr. 6042 aus Band VIII - König Wladislaw II. verbietet dem siebenbürgischen Woiwoden Peter von Sankt Georgen und Bösing auf Ersuchen von Richter, Rat und Bürgerschaft der Stadt Kronstadt, durch seine Diener und Familiaren die Jurisdikt...
4.
1499 Juli 20 - Nr. 5909 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor benachrichtigt den siebenbürgischen Woiwoden Peter von Sankt Georgen und Bösing, daß gemäß seinem eingeschalteten Auftrag von 1499 Mai 26 Nr. 5910 durch Oswald de Ele...
5.
1499 Juli 19 - Nr. 5912 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt dem siebenbürgischen Woiwoden Peter von Sankt Georgen und Bösing, den Wegzug aus dem Königsboden in adliges Gebiet zu verhindern. Entgegen einem gemeinsamen Beschluss der siebenbürgi...
6.
1499 Juli 19 - Nr. 5911 aus Band VIII - König Wladislaw II. ermahnt magistro civium ac iudicibus et iuratis necnon senioribus Saxonum civitatis nostrae Cibiniensi, den Wegzug aus dem Königsboden in adliges Gebiet zu verhindern. Entgegen einem...
7.
1499 Juli 19 - Nr. 5916 aus Band VIII - König Wladislaw II. ermahnt alle Adligen und sonstigen Grundbesitzer in Siebenbürgen, den Wegzug aus dem Königsboden in adliges Gebiet zu verhindern. Entgegen einem gemeinsamen Beschluss der siebenbürgischen Lan...
8.
1499 Mai 24 - Nr. 5998 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing schaltet die Urkunde des Konvents von Kolozsmonostor von 1495 April 8 Nr. 5598 J * über das Testament von Magdalena, Witwe des Sebastian Or...
9.
1499 Mai 15 - Nr. 5996 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, , eine Vorladung durchzuführen ... Datum in civitate Coloswariensi XV octavas Georgii martiris, anno d...
10.
1499 Mai 9 - Nr. 5908 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing erläßt ein Säumnisurteil, nachdem Johannes Oratus de Cwch als Vertreter der Sieben Stühle und der Stadt Schässburg ab octavis festi be...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
56
57
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1334
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(109)
Klausenburg
(28)
Thorenburg
(26)
Hermannstadt
(18)
Wien
(15)
Târgovişte
(13)
Pressburg
(12)
Szentimre
(12)
Kronstadt
(11)
Gherghiţa
(8)
Segedin
(8)
Bistritz
(7)
Neumarkt am Mieresch
(7)
Weissenburg
(7)
Bukarest
(6)
Olmütz
(6)
Wissegrad
(6)
Desch
(5)
Futak
(5)
Mühlbach
(5)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(200)
Woiwode von Siebenbürgen
(71)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(39)
Woiwode der Walachei
(39)
Konvent von Kolozsmonostor
(35)
Domkapitel von Weissenburg
(26)
Gubernator von Ungarn
(8)
Rat von Hermannstadt
(8)
Comes von Bistritz
(5)
Domkapitel von Grosswardein
(5)
Archidiakon von Kokelburg
(4)
Erzbischof von Gran
(4)
Rat von Schässburg
(4)
Szeklergraf
(4)
Königin von Ungarn
(3)
Königlicher Schatzmeister
(3)
Pfarrer
(3)
Rat von Bistritz
(3)
Rat von Broos
(3)
Rat von Kronstadt
(3)
mehr »
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(120)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(25)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(25)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(19)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(17)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(17)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(15)
Basarab Laiotă, Woiwode der Walachei (Bazarab senior vaivoda, partium regni Transalpinarum dominus)
(10)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(10)
Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei (Ladislaus Dragkwlya vaivoda partium Transalpinensium)
(10)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(8)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(7)
Basarab Ţepeluş, Woiwode der Walachei (Bazarab iunior wayuoda Transalpinensis)
(5)
Vlad Călugărul, Woiwode der Walachei (wayuoda Transalpinensis)
(5)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(4)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(4)
Nikolaus Buda, Archidiakon von Kokelburg (Nicolaus Buda de Zelend, archidiaconus de Kykellew, canonicus eccl. Albensis Transsilvanae)
(4)
Peter Geréb von Weingartskirchen, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus Gereb de Wingarth vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(4)
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(4)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(3)
mehr »
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(195)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(142)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(66)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(64)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(47)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(19)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(15)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(4)
Neumarkt am Mieresch, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Mureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Târgu Mureș]
(3)
Budapest, Bibliothek der Ungarischen Akademie der Wissenschaften [Magyar Tudományos akadémia Könyvtára]
(1)
Bukarest, Bibliothek der Rumänischen Akademie [Biblioteca Academiei Române, București]
(1)
Frauenbach, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Maramureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Baia Mare]
(1)
Wien, Wiener Stadt- und Landesarchiv
(1)
Sprache:
Latein
(564)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(439)
Regest
(122)
Ausführliches Regest
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(564)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(564)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(564)
[entfernen]
Druck
(193)
Bruchstück
(46)
Unvollständig
(11)
Druck und rumänische Übersetzung
(10)
Rumänische Übersetzung
(5)
Auszug
(3)
Druck und Faksimile
(3)
Deutsche Übersetzung
(2)
Faksimile
(2)
Literaturkurztitel:
Kemény, Notitia
(138)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(127)
Berger, Urkunden-Regesten
(124)
Hurmuzaki, Documente
(93)
Történelmi tár
(80)
Archiv
(64)
Archiv. Zeitschrift
(62)
Fejér, Codex
(54)
Teleki, Hunyadiak kora
(41)
Bogdan, Documente
(40)
Transilvania
(40)
Andronescu, Repertoriul
(38)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(21)
Eder, Observationes
(20)
Szabó, Szék. oklevéltár
(17)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(16)
Fabritius, Urkundenbuch
(15)
Szeredai, Notitia
(14)
Dörner, Broos
(13)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(12)
mehr »