Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap.
Literaturkurztitel:
Kemény, Notitia
Remove constraint Kemény, Notitia: Kemény, Notitia
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Ausstellungsort:
Hermannstadt
Remove constraint Hermannstadt: Hermannstadt
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1487 Juni 11 - Nr. 4719 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Stephen Bathori entscheidet zwischen den Adligen Johannes und Ambrosius von Rosch obwaltenden Streit wegen Einlösung einer verpfändeten Ansäßigkeit in Rosch.
2.
1487 Juni 11 - Nr. 4720 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Bathori entscheidet den Streit zwischen einigen Adligen um das Näherrecht an einer Ansäßigkeit in Rosch.
3.
1470 Mai 8 - Nr. 3801 aus Band VI - Pfarrer Sigismund von Salzburg, Dekan des Hermannstädter Kapitels, beglaubigt für Klara, die Witwe des Gräfen Peter von Rothberg, und deren Sohn Johannes die Urkunden des Konvents von Kolozsmonostor von 1460 Nr....
4.
1464 Februar 29 - Nr. 3352 aus Band VI - Raimund Bärenfuss, Abt von Kerz, verpflichtet sich gegenüber den Sieben Stühlen, die dortige Kirche und ihre Untertanen in ihren alten Gerechtsamen zu bewahren.
5.
1460 Juni 13 - Nr. 3221 aus Band VI - Die Richter und Geschworenen der Sieben Stühle bestätigen den von dem Hannen und den geschworenen Bürgern von Seiden gefällten Urteilsspruch aus 1460 Nr. 3220 in der Streitsache zwischen Gallus, dem Geh...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1460
bis
1487
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(5)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Abt des Klosters Kerz
(1)
Dechant des Hermannstädter Kapitels
(1)
Sieben Stühle
(1)
Aussteller:
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(2)
Raimund Bärenfuss, Bischof von Argesch und Abt des Klosters Kerz (Raymundus Perrenfuss de Wienna lector sacrae theologiae, abbas in Kerz necnon electus Argensis)
(1)
Sigmund, Pfarrer von Salzburg, Dechant des Hermannstädter Kapitels (Sigismundus de Salisfodio plebanus, decanus capituli Cybiniensis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(5)
Sprache:
Latein
(5)
Variante Überlieferung:
Volltext
(5)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(5)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(5)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(5)
[entfernen]
Druck
(1)
Literaturkurztitel:
Kemény, Notitia
(5)
[entfernen]
Reissenberger, Kerzer Abtei
(1)