Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap.
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]: Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Literaturart:
Unvollständig
Remove constraint Unvollständig: Unvollständig
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
11
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1489 November 13 - Nr. 4832 aus Band VIII - König Matthias trägt Richter, Rat, Bürgern und der ganzen Gemeinschaft von Kronstadt und dem Burzenland auf, an seine Beauftragten statt des fälligen Martinszinses die Ein-Goldgulden-Steuer abzuführen.
2.
1487 Oktober 2. - Nr. 4735 aus Band VIII - König Matthias befiehlt dem siebenbürgischen Salzkammergrafen und Zolleinheber Martin Tharczay und dessen Beauftragten, das Verbot der Ausfuhr von Stahl, Pferden und trächtigen Schafen in die Walachei streng zu ...
3.
1484 Januar 20 - Nr. 4549 aus Band VII - König Matthias gestattet den Städten Hermannstadt und Kronstadt die freie Ausfuhr von Eisen, Stahl und Hanf nach der Walachei, beschränkt indes die Waffenausfuhr auf jeweils für eine Person.
4.
1480 September 27 - Nr. 4370 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori befiehlt dem Richter und Rat von Kronstadt, sein Heeresaufgebot zur Verteidigung des Szeklerlandes gegen einen drohenden Türkeneinfall, dem Georgias Gegeny zu unterste...
5.
1480 April 10 - Nr. 4358 aus Band VII - Der Temescher Vicecomes Stephanus Magnus ersucht die Richter von Hermannstadt und Kronstadt, seinem Boten an Pautus Kinizsi zu helfen.
6.
1479 August 10 a) - Nr. 4313 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori ersucht den Kronstädter Rat, die beschlagnahmten Güter einiger Rumänen den Törzburger Kastellanen zu übergeben.
7.
1477 Dezember 10 - Nr. 4226 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Petrus Gereb ersucht den Kronstädter Rat, die Grenze gut zu bewachen.
8.
1476 Juni 25 - Nr. 4122 aus Band VII - Der Hermannstädter Rat warnt Richter und Rat von Kronstadt vor feindlichen Absichten des walachischen Woiwoden Basarab Laiotă, und ersucht um Entsendung eines Gesandten an den königlichen Hof in Angelegenheit d...
9.
1455 November 19 - Nr. 2995 aus Band V - Johannes von Hunyad bezeugt, dass er den Bewohnern von Kronstadt während seiner Reichsverweserschaft den Auftrag erteilt hat, die Brassovia-Burg abzutragen.
10.
1443 Juni 6 a) - Nr. 2460 aus Band V - Der siebenbürgische Woiwode Johannes von Hunyad trägt dem Rat von Kronstadt auf, die Einrichtung einer Münzstätte in Schässburg aus den Beständen der Kronstädter Münze zu unterstützen.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1421
bis
1489
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(3)
Diemrich
(1)
Eisenmarkt
(1)
Gurghiu
(1)
Hermannstadt
(1)
Kronstadt
(1)
Mühlbach
(1)
Temeswar
(1)
Wiener Neustadt
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(4)
Woiwode von Siebenbürgen
(4)
Comes von Bistritz
(1)
Rat von Hermannstadt
(1)
Vizecomes von Temesch
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(3)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(2)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(2)
Peter Geréb von Weingartskirchen, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus Gereb de Wingarth vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
Stephan Magnus, Vizecomes von Temesch (Stephanus Magnus, vicecomes Themesiensis)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(11)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(11)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(11)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(11)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(11)
[entfernen]
Literaturart:
Unvollständig
(11)
[entfernen]
Druck
(3)
Deutsche Übersetzung
(1)
Regest
(1)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(10)
Archiv
(1)
Benigni, Transsilvania
(1)
Jekelius, Burzenland
(1)
Korrespondenzblatt
(1)
Sieb. Provinzialblätter
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)
Transilvania
(1)