Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap.
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]: Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Literaturart:
Bruchstück
Remove constraint Bruchstück: Bruchstück
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
23
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1483 Juni 10 - Nr. 4529 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori erlässt Richter und Rat der Stadt Kronstadt die Stellung von zehn Reitern für die Törzburg und verpflichtet sie dafür, Kundschafter in die Walachei zu schicken, um die...
2.
1482 nach November 23 - Nr. 4515 aus Band VII - Der Kronstädter Rat schreibt seinen abwesenden Mitgliedern Petrus Rewel und Petrus Beer über die Einigung des Woiwoden der Walachei Vlad Călugărul mit Ali-Beg, bevorstehende Verhand
332
lungen zwischen ...
3.
1476 Oktober 20 - Nr. 4152 aus Band VII - Propst Urban schreibt den Kronstädter Bürgern Johannes Fodor und Petrus Rebel wegen Anschaffung eines Pelzkleides.
4.
1476 Juli 22 - Nr. 4128 aus Band VII - Der Kronstädter Notar Magister Paulus schreibt dem Rat von Kronstadt über die Vorbereitung zur Wiedereinsetzung des Vlad Ţepeş zum Fürsten der Walachei und über den Prozess der siebenbürgischen Städte gegen das ...
5.
1475 Juni 8 - Nr. 4054 aus Band VII - König Matthias verbietet dem siebenbürgischen Woiwoden Blasius Magyar, von den Kronstädter zusätzliche Zahlungen für den Unterhalt von Spähern und Wachen im Hatzeger Land zu fordern, da sie selbst Späher in den ...
6.
1469 Juni 13 - Nr. 3720 aus Band VI - König Matthias befreit die „Bulgaren" von Kronstadt und dem Burzenland von der Zahlung des Schaffünfzigsten.
7.
1468 Januar 3 - Nr. 3578 aus Band VI - König Matthias befreit die Bewohner von Kronstadt und dem Burzenland angesichts ihrer Treue während des siebenbürgischen Aufstandes und des Moldaufeldzuges vorläufig von der Entrichtung von Zöllen.
8.
1464 April 13 - Nr. 3363 aus Band VI - König Matthias verbietet den Szeklern der Stühle Sepsi, Orbai, Kézdi und Csik, die Kronstädter und Burzenländer im freien Handelsverkehr mit der Moldau zu behindern.
9.
1460 Mai 27 - Nr. 3216 aus Band VI - Der Rat von Kronstadt ersucht den Rat von Vaslui um Herausgabe der Güter des Stephanus Albus aus Tartlau.
10.
1460 Mai 26 - Nr. 3215 aus Band VI - Nikolaus von Salzburg teilt dem Kronstädter Rat mit, dass König Matthias und Michael Szilágyi einen Vertrag mit den Böhmen abschliessen wollen, um gegen die Türken zu kämpfen, und ersucht, die Reisenden aus der ...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1422
bis
1483
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(4)
Grosswardein
(3)
Kronstadt
(3)
Hermannstadt
(2)
Pressburg
(2)
Târgovişte
(2)
Breslau
(1)
Cistei
(1)
Thorenburg
(1)
Vaslui
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(10)
Rat von Kronstadt
(3)
Woiwode der Walachei
(2)
Münzkammergraf
(1)
Notar / Stadtschreiber von Kronstadt
(1)
Woiwode der Moldau
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(6)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(4)
Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei (Ladislaus Dragkwlya vaivoda partium Transalpinensium)
(2)
Christophorus Italicus, Münzkammergraf (Christoferus Ytalicus, concivis Cybiniensis, camrarius monetarum vaivodae Transsiluani)
(1)
Paul, Stadtschreiber von Kronstadt (Magister Paulus notarius)
(1)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(1)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(23)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(22)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(23)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(23)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(23)
[entfernen]
Literaturart:
Bruchstück
(23)
[entfernen]
Druck
(9)
Regest
(2)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(22)
Andronescu, Repertoriul
(2)
Bogdan, Documente
(2)
Bogdan, Vlad Ţepes
(2)
Marienburg, Kleine sieb. Geschichte.
(2)
Bogdan, Doc. mold.
(1)
Columna luĭ Traĭan
(1)
Costăchescu, Documente mold.
(1)
Dobosi, Datul oilor
(1)
Gross - Kühlbrandt, Rosenauer Burg
(1)
Iorga, Geschichte des rum. Volkes
(1)
Iorga, Scrisori
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)