Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap.
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]: Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
136
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
13
14
1.
1504 November 1 b) - Nr. 1518 aus Band III - Ulrich Pergawer und Genosse, die Schatzmeister des moldauischen Woiwoden, ersuchen Fabian, den Richter von Bistritz, um Rechtsschutz, betreffend die seitens einiger Leute aus Bistritz geschuldeten Geldbeträge.
2.
1489 Oktober 9 - Nr. 4830 aus Band VIII - König Matthias weist den siebenbürgischen Salzkammergrafen Martin Tharczay an, dem Pfarrer von Desch jährlich 1000 und dem Schulmeister 400 Salzsteine aus der Descher Salzkammer auszufolgen.
3.
1489 April 26 - Nr. 4819 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori bezeugt, dass der Rat von Bistritz das Sühnegeld für einen getöteten Diener des Kastellans von Unguraş erlegt hat.
4.
1489 Januar 10 - Nr. 4806 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori befiehlt Georg, Michael und Dyonis Banffy de Lossoncz, auf ihren Besitzungen und besonders in Lăpuş von den Bistritzern keinen Zoll einzuheben.
5.
1488 Oktober 16 - Nr. 4796 aus Band VIII - Der Ofner Emrich ersucht die Klausenburger Goldschmiede, ihm beim Einbringen einer Schuldsumme des verstorbenen Goldschmiedmeisters Vellentin Schabel behilflich zu sein.
6.
1488 April 16 - Nr. 4781 aus Band VIII - König Matthias verbietet dem Vikar der Weissenburger Kirche, weltliche Rechtsfälle im Bistritzer Distrikt vor das geistliche Gericht zu ziehen.
7.
1488 März 14 - Nr. 4770 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd ersucht den Bistritzer Rat, seinem Boten die fälligen hundert Goldgulden auszufolgen.
8.
1488 Januar 27 - Nr. 4768 aus Band VIII - Bartholomaus Pathay ersucht den Bistritzer Stadtrichter Johannes, den Streit eines seiner Untertanen wegen einer Mühle zu entscheiden,
9.
1487 Dezember 11 - Nr. 4755 aus Band VIII - Richter und Rat von Desch bezeugen, dass Agnes, die Witwe des Richters Stephan Toth, ihrem Mitbürger Peter Varsolczy eine Wiese verkauft hat.
10.
1487 Juni 8 - Nr. 4718 aus Band VIII - Janus Barlabaschy, Famulus des siebenbürgischen Woiwoden, meldet dem Bistritzer Stadtrichter Johannes Henrici die Ankunft eines Boten.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
13
14
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1368
bis
1504
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(28)
Klausenburg
(14)
Bistritz
(6)
Desch
(5)
Hermannstadt
(5)
Thorenburg
(5)
Kronstadt
(4)
Gorneşti
(3)
Neumarkt am Mieresch
(3)
Pressburg
(3)
Sic
(3)
Suceava
(3)
Kokelburg
(2)
Straßburg am Mieresch
(2)
Sächsisch-Regen
(2)
Wien
(2)
Abád
(1)
Agnetheln
(1)
Alzen
(1)
Arkeden
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(45)
Woiwode von Siebenbürgen
(18)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(7)
Konvent von Kolozsmonostor
(4)
Rat von Hermannstadt
(4)
Rat von Bistritz
(3)
Archidiakon von Kokelburg
(2)
Kapitän in Siebenbürgen
(2)
Kastellan
(2)
Königlicher Steuereinnehmer / -verwalter
(2)
Salzkammergraf
(2)
Bürgermeister von Hermannstadt
(1)
Comes von Temesch
(1)
Famulus des siebenbürgischen Woiwoden
(1)
Gubernator von Ungarn
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Offizial
(1)
Pfarrer
(1)
Rat von Desch
(1)
Rat von Klausenburg
(1)
mehr »
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(40)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(9)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(5)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(3)
Albert Literatus, Salzkammergraf, dann königlicher Steuereinnehmer (Albertus Literatus de Naghwath, comes camerarum salium | de Wath, collector proventuum regalium)
(2)
Blasius Magyar, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(2)
Johann Redei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes de Rede, vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(2)
Nikolaus Buda, Archidiakon von Kokelburg (Nicolaus Buda de Zelend, archidiaconus de Kykellew, canonicus eccl. Albensis Transsilvanae)
(2)
Peter Literatus, Siegler der Salzkammer in Dees, dann Comes und Salzkämmerer der Marmarosch (Petrus Literatus ac sigilator de Dees | Petrus Literatus de Dees, comes et camerarius terrae Maromarusiensis)
(2)
Albert, Notar des Johann Ernst (Albertus, notarius domini Johannis Ernust, homo regiae maiestatis)
(1)
Bartholomäus Pathay
(1)
Christian Faber, Ratsherr von Bistritz (Cristannus Faber consulatus Bistritiensis)
(1)
Dominik Bethlen, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Dominicus Bethlen de Iktar, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Dominik, Pfarrer von Kolosch und Untersiegler der Salzkammer in Seck (Dominicus plebanus de Colos subsigilator salium regalium in camara Zeck)
(1)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Albrechts] (Elizabeth regina Hungariae)
(1)
Emerich, Einwohner von Ofen (Emrich)
(1)
Georg Eiben, Stadtrichter von Bistritz (Georgius Ayben | Ayven, iudex civitatis Bistriciensis)
(1)
Georg Losonczi / von Losoncz, Sohn Stephans (Georgius filius condam Stephani filii bani de Lossoncz)
(1)
Georg, Dompropst von Grosswardein (Georgius praepositus Waradiensis, administrator proventuum regalium Transsilvanarum)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(136)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(129)
Deutsch
(7)
Variante Überlieferung:
Volltext
(136)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(136)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(136)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(136)
[entfernen]
Druck
(28)
Bruchstück
(6)
Druck und Faksimile
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(120)
Berger, Urkunden-Regesten
(116)
Archiv. Zeitschrift
(60)
Archiv
(10)
Hurmuzaki, Documente
(10)
Teleki, Hunyadiak kora
(10)
Történelmi lapok
(8)
Papp, Tőrténeti lapok
(4)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(3)
Acta Musei Napocensis
(1)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(1)
Documenta Romaniae Historica
(1)
Iványi, Oklevéltar
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Jakó - Manolescu, A latin írás története
(1)
Jakó - Manolescu, Scrierea latină
(1)
Müller, Sprachdenkmäler
(1)
Nussbächer, Diplomatarium Regnense
(1)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(1)
Nösner Gabe
(1)
mehr »