Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap.
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Ausstellungsort:
Mediasch
Remove constraint Mediasch: Mediasch
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1493 Mai 15 - Nr. 5398 aus Band VIII - Die siebenbürgischen Woiwoden Ladislaus von Losoncz und Bartholomäus Drágffy schreiben dem Nicolaus Olah de Zenthgewrgh wegen widerrechtlich besetzten Besitzungen im Komitat Hunyad.
2.
1493 Mai 11 - Nr. 5398 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Ladislaus von Losoncz schreibt dem Heerführer Albertus Chapy Instruktionen für den Empfang der Boten des Moldauer Woiwoden Stephan des Großen.
3.
1492 Dezember 2 - Nr. 5298 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode und iudex curiae Stephan Báthori urkundet wegen Gütern der drei Brüder Ladislaus Gereb de Wingard, Bischof von Siebenbürgen, Peter, königlicher Türhüter, und Matthias, Banus von Kroat...
4.
1492 Dezember 2 - Nr. 5298 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd benachrichtigt das Weissenburger Kapitel wegen einer Urkunde über die Besitzung Heche, die abhanden gekommen ist, als das regnum hoc per sevissimos Turcos ...
5.
1462 Dezember 12 - Nr. 3305 aus Band VI - König Matthias beauftragt Michael Zekel de Zenthiwan und Stephan de Hederfaya, seine Burghauptleute in Bistritz, dem Adligen Benedikt Weres de Farnas die ihnen vergabten Besitzungen Ungarisch-und Sächsisch-Fläps...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1462
bis
1493
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Mediasch
(5)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
König von Ungarn
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(2)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(5)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(5)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(5)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(5)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(5)
[entfernen]