Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap.
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Ausstellungsort:
Hermannstadt
Remove constraint Hermannstadt: Hermannstadt
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1494 September 2 - Nr. 5498 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy weist den Konvent von Kolozsmonostor an wegen Besitzungen in den Komitaten Thorenburg und Kolos.
2.
1479 Dezember 21 - Nr. 4327 aus Band VII - Der Woiwode Stephanus de Bathor ersucht das Weissenburger Kapitel, die Witwe von Nicolaus de Wyzakna zu bestimmen, die Geldsumme, für die Ladislaus Desewfy de Lossoncz seine totalis portio possessionaria......
3.
1457 Oktober 9 - Nr. 3087 aus Band V - Der Ban Michael Szilágyi trägt dem Nikolaus Erdely auf, die Besitzungen des Nikolaus von Salzburg in Besitz zu nehmen.
577
und befiehlt den Bewohnern dieser Besitzungen, ihrem neuen Herrn Gehorsam zu la...
4.
1453 Mai 31 - Nr. 2846 aus Band V - Die Sieben Stühle weisen die Vertreter des Jodok von Kussow in dessen Streit mit dem Hermannstädter Bürgermeister Oswald und Michael von Alzen zurück und fordern die Vorlage authentisch besiegelter Urkunden als ...
5.
1396 Dezember 6 - Nr. 1383 aus Band III - Johann Strich, Vizewoiwode von Siebenbürgen, vertagt die Verhandlung der Streitsache zwischen Johann von Zsombor und dem Kleriker Andreas.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1396
bis
1494
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(5)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Ban von Machov
(1)
Sieben Stühle
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Johann Strich, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes Strich vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Michael Szilagy, Gubernator, Erbgraf von Bistritz (Michael Zilagy de Horogzeg, banus Machouiensis | comes perpetuus Bistriciensis et partium Transilvanarum gubernator)
(1)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(5)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(5)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(3)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(5)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(5)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(5)
[entfernen]
Literaturkurztitel:
Barabás, Codex dipl. Teleki
(2)
Iványi, Oklevéltar
(2)
Archiv
(1)