Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap.
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Literaturkurztitel:
Barabás, Codex dipl. Teleki
Remove constraint Barabás, Codex dipl. Teleki: Barabás, Codex dipl. Teleki
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Ausstellungsort:
Weissenburg
Remove constraint Weissenburg: Weissenburg
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Liste
aller 2
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1407 August 1 - Nr. 1592 aus Band III - Dominik, Vikar des siebenbürgischen Bischofs, bezeugt, dass Emerich von Budak den Sohn Nikolaus' von Somkerek, Johann, bezüglich einer Hinterlassenschaftsforderung, betreffend zehn Pferde, von allen Verpflichtun...
2.
1402 Juli 4 bis 1409 Juli 4 - Nr. 1469 aus Band III - Michael, Kustos des Weissenburger Kapitels, ersucht die Adligen von Kleinbudak, den Verkauf und die Verpachtung der dem Kustos gebührenden Budaker Zehnten nicht zu behindern, beziehungsweise für diese Zehnten ei...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1402
bis
1407
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Weissenburg
(2)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Domkustos von Weissenburg
(1)
Vikar / Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs
(1)
Aussteller:
Dominik, Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs (Dominicus decretorum doctor, custos et can. Waradiensis, episc. Trans. generalis vicarius)
(1)
Michael, Domkustos zu Weissenburg (custos et canonicus ecclesiae Transsiluanae)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(2)
Variante Überlieferung:
Volltext
(2)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(2)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(2)
[entfernen]
Literaturkurztitel:
Barabás, Codex dipl. Teleki
(2)
[entfernen]