Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Eintragung
Remove constraint Eintragung: Eintragung
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Liste
aller 7
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1492 Dezember 12 - Nr. 5298 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt auf Ersuchen des Benedictus Literatus, concivis oppidi de Offonbanya, dass Richter und Rat der Stadt Frauenbach (Offonbanya) eine Protestation einlegen gegen die V...
2.
1492 November 3 - Nr. 5298 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Paulus Litteratus, in possessione Bogath commorans, in Anwesenheit der Afra von Salzburg (Affra de Vizakna), Witwe des Bürgermeisters Thomas Altembe...
3.
1491 August 21 - Nr. 5198 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor beurkundet die Zeugenaussage des Nicolaus Graecus aus Târgovişte und des Johannes Jannos aus Hermannstadt Nr. 5198 N.
4.
1485 - Nr. 4616 aus Band VII - Die Hermannstädter Schneiderzunft gibt sich Satzungen.
5.
1466 Januar 1 - Nr. 3446 aus Band VI - Johannes, Bischof der Moldau und Suffragan des Weissenburger Bistums, vermehrt den von Kardinal Johannes 1448 Nr. 2693 der Jakobskirche von Scharosch gewährten Ablass um weitere 40 Tage.
6.
1397 Juni 21 - Nr. 1395 aus Band III - Maternus, Bischof von Siebenbürgen, bestätigt die Urkunde des Erzbischofs Gregor und der fünfzehn Bischöfe von 1348 Februar 11 bis 1349 Januar 28 Nr. 0630 sammt den Eintragungen des Bischofs Andreas von...
7.
1378 November 22 - Nr. 1101 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Ladislaus, Sohn Emerichs von Eppeschdorf, dem Dominikanerkloster in Schässburg eine Curia quartalis in Pruden, ferner den vierten Teil einer Mühle daselbst und 18 Joch Ack...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1378
bis
1492
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Klausenburg
(1)
Scharosch
(1)
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(3)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Weihbischof (Suffraganbischof)
(1)
Zunft der Schneider in Hermannstadt
(1)
Aussteller:
Johann, Bischof der Moldau und Suffragan des Weissenburger Bischofs (Johannes episcopus Moldaviensis suffraganeusque episcopi Albensis Transsilvaniae)
(1)
Maternus, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Sprache:
Latein
(6)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(4)
Regest
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Eintragung / Konzept
(6)
nach Original
(1)
Form der Überlieferung:
Eintragung
(7)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(7)
[entfernen]
Regest
(7)
[entfernen]
Bruchstück
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Jakó, Kolozsmonostori
(3)
Barabás, Szék. oklevéltar
(2)
Történelmi tár
(2)
Archiv
(1)
Batthyáneum
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Korrespondenzblatt
(1)
Monumenta Hungariae Judaica
(1)
Müller, Sprachdenkmäler
(1)
Seivert, Hermannstadt
(1)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(1)