Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Stolzenburg
Remove constraint Stolzenburg
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
Remove constraint Eingeschaltet: Eingeschaltet
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
Remove constraint nach Einschaltung (Insert): nach Einschaltung (Insert)
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1409 September 10 - Nr. 1637 aus Band III - Wortlaut der Verhandlungen des Hermannstädter Kapitels, betreffend den Zehntstreit zwischen Michael, dem Pfarrer von Stolzenburg, einerseits und Nikolaus, dem Pfarrer von Salzburg, andererseits. -- Der Zehnten w...
2.
1469 Oktober 22 - Nr. 3749 aus Band VI - König Matthias beauftragt die Sieben und Zwei Stühle, den Grenzstreit zwischen Stolzenburg und Salzburg mit einer Grenzbegehung beizulegen.
3.
1469 April 26 - Nr. 3708 aus Band VI - Die Sieben Stühle entscheiden den zwischen Stolzenburg und Grosscheuern wegen eines Flurschadens schwebenden Streit.
4.
1322 August 21 - Nr. 396 aus Band I - Dekan Walbrinus, das Hermannstädter Kapitel und die Hermannstädter Provinz beglaubigen die Urkunde des Königs Karl von 1322 Nr. 0388 für das Cisterzienserkloster Kerz.
5.
1372 Januar 27 - Nr. 1502 aus Band III - Die sieben Stühle erneuern ihre Urkunde von 1349, siehe hier den 1. Zusatz zu Nr. 1502 [= 1502 A], betreffend ein der Gemeinde Grossscheuern zugesprochenes strittiges Gebiet. Datis praesentibus fer...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1322
bis
1469
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(2)
Pressburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Sieben Stühle
(2)
Dechant des Hermannstädter Kapitels
(1)
Hermannstädter Kapitel
(1)
König von Ungarn
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Walbrinus, Pfarrer von Stolzenburg, Dechant (decanus plebanus de Stolczenberg)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Sprache:
Latein
(5)
Variante Überlieferung:
Volltext
(4)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(5)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(5)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(1)
Regest
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)
Schullers Archiv
(1)