Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Form der Überlieferung: Eingeschaltet Remove constraint Eingeschaltet: Eingeschaltet Variante Druckvorlage: nach Einschaltung (Insert) Remove constraint nach Einschaltung (Insert): nach Einschaltung (Insert) Variante Überlieferung: Regest Remove constraint Regest: Regest Jahr: 1440 Remove constraint <span class='single'>1440</span>: <span class='single'>1440</span>
Liste aller 2 Treffer Neue Suche

 

1. 1440 März 11 - Nr. 2371 aus Band V - Königin Elisabeth teilt dem siebenbürgischen Woiwoden Dezsö von Losoncz mit, dass sie auf Bitten des Rates von Kronstadt von dem Zins e medio civitatis nostrae Brassouiensis maiestati nostrae more solito pe...

 

2. 1440 Februar 15a) - Nr. 2369 aus Band V - Der Vizewoiwode Nikolaus von Salzburg ersucht das Weissenburger Kapitel bei der Einführung der Adligen Klemens und Dominik von Kleinalisch in die Hälfte von Kleinalisch excepta quarta parte eiusdem medieta...

Suche eingrenzen

Jahr:

1440 (2) [entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1440 bis 1440
  • 1440 bis 1440 (2)

Ausstellungsort:

  • Komorn (1)
  • Szentimre (1)

Amt des Ausstellers:

  • Königin von Ungarn (1)
  • Vizewoiwode von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Albrechts] (Elizabeth regina Hungariae) (1)
  • Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus) (1)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)
  • Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (1)

Sprache:

  • Latein (2)

Variante Überlieferung:

  • Regest (2)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Einschaltung (Insert) (2)[entfernen]

Form der Überlieferung:

  • Eingeschaltet (2)[entfernen]