Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
Remove constraint Eingeschaltet: Eingeschaltet
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Jahr:
1440
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>
Liste
aller 8
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1449 März 1 - Nr. 2670 aus Band V - Der siebenbürgische Vizewoiwode Marcus de Herepe ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, die Streitsache zwischen dem Bistritzer Bürger Georg Aurifaber sowie dem Richter Peter Hertel und einigen Bistritzer Gesch...
2.
1447 Mai 3 - Nr. 2579 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad ersucht den Konvent von Kolozsmonostor bei der Einführung des Nikolaus Pogan und Emmerich Zyndy in die ihnen für 1500 Goldgulden verpfändete königliche Besitzung Taterloch, die...
3.
1447 April 4 - Nr. 2570 aus Band V - Die Prälaten, Barone und Vornehmen des ungarischen Reiches fordern die siebenbürgischen Woiwoden Nikolaus von Ujlak und Emerich Bebek auf, alle Hörigen die, ohne den Grundzinz entrichtet zu haben und ohne ihren ...
4.
1447 April 2 - Nr. 2569 aus Band V - Nikolaus von Ujlak, Woiwode von Siebenbürgen, trägt den Vizewoiwoden Markus, Stephan und Georg über Einschreiten einer siebenbürgischen Adelsgesandschaft auf, flüchtige Hörige, die ohne ihren Verpflichtungen nac...
5.
1444 Januar 30 - Nr. 2477 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Pongracz von Dengeleg und Nikolaus von Salzburg ersuchen das Weissenburger Kapitel, Bychak von Moson, der in seinen Streit mit Klemens und Dominik von Kleinalisch um Besitzantei...
6.
1443 April 17 - Nr. 2455 aus Band V - König Wladislaw I. teilt dem Weissenburger Kapitel mit, dass der siebenbürgische Woiwode Johann von Hunyad seine Besitzungen Filpişul Mic / Fläpsdorf (Zaazfilpes) in der Kolozser und Filpişul Mare in de...
7.
1440 März 11 - Nr. 2371 aus Band V - Königin Elisabeth teilt dem siebenbürgischen Woiwoden Dezsö von Losoncz mit, dass sie auf Bitten des Rates von Kronstadt von dem Zins e medio civitatis nostrae Brassouiensis maiestati nostrae more solito pe...
8.
1440 Februar 15a) - Nr. 2369 aus Band V - Der Vizewoiwode Nikolaus von Salzburg ersucht das Weissenburger Kapitel bei der Einführung der Adligen Klemens und Dominik von Kleinalisch in die Hälfte von Kleinalisch excepta quarta parte eiusdem medieta...
Suche eingrenzen
Jahr:
1440
to
1449
(8)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1440
bis
1449
1440
bis
1440
(
2
)
1441
bis
1441
(
0
)
1442
bis
1442
(
0
)
1443
bis
1443
(
1
)
1444
bis
1444
(
1
)
1445
bis
1445
(
0
)
1446
bis
1446
(
0
)
1447
bis
1447
(
3
)
1448
bis
1448
(
0
)
1449
bis
1449
(
1
)
Ausstellungsort:
Ofen
(3)
Kleinlasseln
(1)
Komorn
(1)
Szentimre
(1)
Thorenburg
(1)
Zenthfalwa
(1)
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(3)
Gubernator von Ungarn
(1)
König von Ungarn
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Albrechts] (Elizabeth regina Hungariae)
(1)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(1)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Nikolaus von Ujlak, Woiwode von Siebenbürgen (Nicolaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(4)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(8)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(8)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(6)
nach anderem Urkundenbuch
(2)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(8)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(3)
Regest
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Katona, Hist. crit.
(2)
Transilvania
(2)
Fejér, Genus incunabula
(1)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(1)