Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Marienburg
Remove constraint Marienburg
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
Remove constraint Eingeschaltet: Eingeschaltet
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1475 August 18 - Nr. 4064 aus Band VII - König Matthias inkorporiert opidum nostrum Rodna vocatum in partibus Transylvanis in contigua vicinitaie civitatis nostrae Bistriciensis habitum simulcum magna valle et omnibus eius pertinentiis Radnavelghy...
2.
1490 April 2 - Nr. 5041 aus Band VIII - König Matthias verleiht den sieben Stühlen und der Stadt Schässburg die Besitzungen Bun und Hetur (Marienburg), die durch das Aussterben der Familie des Ladislaus Desewffy de Losoncz dem König zugefallen sind. ...
3.
1453 Februar 6 - Nr. 2822 aus Band V - König Ladislaus beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor, Dezsö von Losoncz u.a. in den Besitz von Maniersch, Marienburg, Boiu / Bun und Mihai Viteazul / Zoltendorf, die per defectum seminis weiland Mi...
4.
1493 Juli 22 - Nr. 5383 aus Band VIII - König Wladislaw II. bestätigt auf Ersuchen von Bürgermeistern, Richtern und Ältesten der sieben Stühle und der Stadt Schässburg die Urkunde des Königs Matthias von 1490 Nr. 5041 *, wodurch er den sieben...
5.
1499 Mai 26 - Nr. 5910 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor, Bürgermeister, Richter und Älteste der Sieben Stühle und der Stadt Schässburg in die Besitzungen Bun und ...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1453
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Klausenburg
(1)
Ofen
(1)
Wien
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(4)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(5)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(5)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(5)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(5)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(1)
Regest
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv. Zeitschrift
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Marienburg, Geographie
(1)
Marţian, Ţara Năsăudului
(1)
Transilvania
(1)