Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Form der Überlieferung: Eingeschaltet Remove constraint Eingeschaltet: Eingeschaltet Literaturart: Ungarische Übersetzung Remove constraint Ungarische Übersetzung: Ungarische Übersetzung Literaturart: Druck Remove constraint Druck: Druck Variante Überlieferung: Volltext Remove constraint Volltext: Volltext
Liste aller 5 Treffer Neue Suche

 

1. 1479 Dezember 13 - Nr. 4324 aus Band VII - Richter und Rat von Klausenburg verleihen der dortigen Kürschnerzunft Satzungen.

 

2. 1325 Juni 14 - Nr. 437 aus Band I - König Karl verleiht den Bergleuten von Offenbanya mehrere Freiheiten.

 

3. 1324 März 25 - Nr. 415 aus Band I - König Karl widerruft die früher ertheilten Eximirungen von der königlichen Gerichtsbarkeit und überträgt die Ausübung dieser dem Woiwoden Thomas wie dessen Nachfolgern im Amt.

 

4. 1291 Februar 22 - Nr. 242 aus Band I - König Andreas III. bestimmt die Rechte des Adels und der nach der Weise des Adels lebenden siebenbürgischen Sachsen.

 

5. 1213 - Nr. 27 aus Band I - Wilhelm, Bischof von Siebenbürgen, regelt die Stellung des deutschen Ordens im Burzenland.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1213 bis 1479
Zeige Verteilung

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (3)
  • Bischof von Siebenbürgen (1)
  • Rat von Klausenburg (1)

Aussteller:

  • Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.) (2)
  • Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.) (1)
  • Nikolaus Petrimathiae, Stadtrichter von Klausenburg (Nicolaus Petrimathiae iudex civitatis Coloswar) (1)
  • Wilhelm, Bischof von Siebenbürgen (Wilhelmus episcopus Transsiluanus) (1)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (4)
  • Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (1)

Sprache:

  • Latein (5)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (5)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Einschaltung (Insert) (5)

Form der Überlieferung:

  • Eingeschaltet (5)[entfernen]

Literaturart:

  • Druck (5)[entfernen]
  • Ungarische Übersetzung (5)[entfernen]
  • Regest (4)
  • Druck und rumänische Übersetzung (3)
  • Bruchstück (2)
  • Deutsche Übersetzung (2)
  • Druck und deutsche Übersetzung (1)
  • Druck und englische Übersetzung (1)
  • Rumänische Übersetzung (1)

Literaturkurztitel:

  • Documente privind ist. Rom. (4)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (4)
  • Anjou-kori oklevéltár (2)
  • Archiv (2)
  • Fejér, Codex (2)
  • Károly Róbert emlékezete (2)
  • Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. (2)
  • Wagner, Quellen (2)
  • Bak, Decreta (1)
  • Bethlen, Gesch. Darstellung (1)
  • Bolla - Rottler, Szemelvények (1)
  • Bárdosy, Supplem. (1)
  • Cercetări istorice (1)
  • Densuşianu, Documente (1)
  • Eperjessy - Juhász, Szemelvények (1)
  • Fabritius, Urkundenbuch (1)
  • Gal, Értekeződés (1)
  • Helbig - Weinrich, Ostsiedlung (1)
  • Jakab, Oklevéltár (1)
  • Katona, Hist. crit. (1)
  • mehr »