Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
Jahr:
1475
to
1479
Remove constraint <span class='from'>1475</span> to <span class='to'>1479</span>: <span class='from'>1475</span> to <span class='to'>1479</span>
Zeige
1 - 10
of
19
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1479 November 30 - Nr. 4322 aus Band VII - König Matthias teilt den siebenbürgischen Woiwoden und Vizewoiwoden sowie dem Kammergrafen von Sic mit, dass er venerabiles et religiosos fratres ordinis praedicatorum in claustro beatae Mariae virginis in ...
2.
1479 Februar 9 a) - Nr. 4296 aus Band VII - Die Adelsrichter der Weissenburger Gespanschaft schalten die Urkunde des siebenbürgischen Vizewoiwoden Anthonius de Kend von 1479 Nr. 4294 ein, und bestätigen, dass die dort enthaltenen Anklagen gegen z...
3.
1478 Oktober 17 - Nr. 4280 aus Band VII - König Matthias beglaubigt im Anschluß an die am 16. Oktober (feria sexta proxima ante festum beati Lucae evangelistae) in Anwesenheit auch der Vertreter der Sieben Stühle stattgefundene Verhandlung des ...
4.
1478 September 29 - Nr. 4277 aus Band VII - Statuten der Schässburger Schmiedezunft.
5.
1478 Mai 20 - Nr. 4250 aus Band VII - König Matthias befreit die Salzhäuer aus Salzburg von allen Heeresdienstverpflichtungen sovie von der Zahlung der Ein-Gulden-Steuer.
6.
1477 Oktober 6 - Nr. 4207 aus Band VII - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt für Bartholomeus plebanus de Rwz die Urkunde des Bischofs von Weissenburg Georg aus 1441 Nr. 2423, wonach dem Pfarrer von Reussen für die Zufuhr des Zehnten...
7.
1477 April 11 - Nr. 4183 aus Band VII - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Sebastian Orzag de Guth seine Besitzanteile in Ledermann, Lunca und Fägendorf an den Hermannstädter Paul Horwath verpfändet hat.
8.
1477 April 11 - Nr. 4184 aus Band VII - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Sebastian, Sohn von weiland Johannes Orzagh de Gwth seine Besitzungen Lodorman und Thothfalw in der Kokler Gespanschaft für 300 ungarische Goldgulde...
9.
1477 April 11 - Nr. 4185 aus Band VII - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Sebastian, Sohn von weiland Johannes Orzagh de Gwth 27 wüste Hörigensessionen in Fägendorf (Mykezazya) in der Kokler Gespanschaft, 50 zur dortigen curia gehö...
10.
1476 Mai 31 - Nr. 4118 aus Band VII - Der Konvent von Kolozsmonostor bestätigt, daß nobilis domina Dorothea vocata, relicta quondam Mathaei de Chai et Lazarus, filius eiusdem... totales portiones ipsorum possessionarias in possessionibus Huzywa...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1475
to
1479
(19)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1475
bis
1479
1475
bis
1475
(
8
)
1476
bis
1476
(
2
)
1477
bis
1477
(
4
)
1478
bis
1478
(
3
)
1479
bis
1479
(
2
)
Ausstellungsort:
Ofen
(7)
Brünn
(2)
Schässburg
(2)
Bistritz
(1)
Sâncrai
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(8)
Konvent von Kolozsmonostor
(4)
Bischof von Siebenbürgen
(2)
Adelsrichter der Gespanschaft Weissenburg
(1)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Rat von Bistritz
(1)
Rat von Schässburg
(1)
Zunft der Schmiede in Schässburg
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(8)
Gabriel, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(2)
Georg Eiben, Stadtrichter von Bistritz (Georgius Ayben | Ayven, iudex civitatis Bistriciensis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(9)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(5)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(2)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(18)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Regest
(10)
Volltext
(9)
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(10)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(9)
Form der Überlieferung:
Abschrift
(19)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(6)
Druck
(1)
Literaturkurztitel:
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(3)
Berger, Urkunden-Regesten
(2)
Archiv. Zeitschrift
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Jakó, Kolozsmonostori
(1)
Nussbächer, Documente Sighişoara
(1)
Studii şi comunicări
(1)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(1)