Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
Remove constraint nach Abschrift: nach Abschrift
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
36
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
1.
1496 Juli 11 - Nr. 5659 aus Band VIII - König Wladislaw II. hebt seine 1494 erlassene Bestimmung auf, wonach der Königsrichter der Zwei Stühle jeweils ein Jahr in der Stadt Mediasch und ein Jahr anderswo residieren solle, soweit die steinernen Stadtma...
2.
1492 November 6 - Nr. 5262 aus Band VIII - Blasius, Pleban in Reichesdorf und Dechant des Mediascher Kapitels, sowie die übrigen Pfarrer dieses Kapitels beurkunden den Vergleich zwischen dem Meschener Pfarrer Johann und dem Mediascher Pfarrer Stephan um ...
3.
1489 Februar 10 - Nr. 4808 aus Band VIII - König Matthias verbietet, dass ungarländische, moldauische und walachische Kaufleute in Siebenbürgen rohe Felle und Häute aufkaufen und sie ausser Landes führen.
4.
1487 November 6 - Nr. 4743 aus Band VIII - Ein öffentlicher Notar beglaubigt Zusätze zu den Mediascher Kapitelsstatuten über die Beziehungen der Geistlichkeit untereinander und zur weltlichen Gerichtsbarkeit.
5.
1487 September 5 - Nr. 4730 aus Band VIII - König Matthias befiehlt den Klausenburgern, den Bau des dortigen Franziskanerklosters zu unterstützen.
6.
1485 September 16 - Nr. 4608 aus Band VII - Dominicus Byro bestätigt, vom Rat der Stadt Hermannstadt für seine Liegenschaften in dem Giesshübel 50 Goldgulden empfangen zu haben.
7.
1482 Dezember 4 - Nr. 4516 aus Band VII - König Matthias verleiht dem Markt Bulkesch das Jahrmarkts - und Wochenmarktsrecht.
8.
1472 November 4 - Nr. 3931 aus Band VI - König Matthias trägt den Steuereinnehmern in der Gespanschaft Doboka auf, die Rumänen des Rodnaer Tales im Rahmen der Stadt Bistritz zu besteuern.
9.
1469 Februar 21 - Nr. 3682 aus Band VI - König Matthias schenkt der Stadt Bistritz das Beche-Haus und den Landstrich Chyger samt allen Nutzungen.
10.
1467 Dezember 9 - Nr. 3573 aus Band VI - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt die Urkunde König Matthias von 1467 Nr. 3560 und bezeugt, dass die Einführung des Johann Ernst in den Besitz von Ortschaften, bzw. in Besitzanteile daran, in de...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1291
bis
1496
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(3)
Fünfkirchen
(2)
Hermannstadt
(2)
Konstanz
(2)
Mühlbach
(2)
Erlau
(1)
Heltau
(1)
Henndorf
(1)
Mediasch
(1)
Petersdorf
(1)
Raab
(1)
Rom
(1)
Szentimre
(1)
Szászcsávás
(1)
Thorenburg
(1)
Weissenburg
(1)
Wien
(1)
Wiener Neustadt
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(12)
Domkapitel von Weissenburg
(5)
Weihbischof (Suffraganbischof)
(2)
Öffentlicher Notar
(2)
Bischof
(1)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Dechant des Mediascher Kapitels
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Komitatsrichter von Kokelburg
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Mediascher Kapitel
(1)
Papst
(1)
Rat von Hermannstadt
(1)
Rat von Mühlbach
(1)
Sieben Stühle
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(6)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(2)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(2)
Blasius, Pleban in Reichesdorf und Dechant des Mediascher Kapitels (Blasius plebanus in Rychvino, decanus Meggyensis)
(1)
Demetrius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Ders, Comes von Kokelburg (magister Ders comes de Küküllö)
(1)
Emerich Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Emericus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Eugen IV., Papst (Eugenius papa)
(1)
Franz, Pfarrer von Birthälm und Dechant des Mediascher Kapitels (Franciscus plebanus in Byrthellm tunc decanus decanatus de Medies, baccalaureus in decretis)
(1)
Georg Lepes, Dompropst, dann Bischof von Siebenbürgen (Georgius Lepes praepositus ecclesiae Transsiluanae | Georgius episcopus Transylvanus)
(1)
Johann, Bischof der Moldau und Suffragan des Weissenburger Bischofs (Johannes episcopus Moldaviensis suffraganeusque episcopi Albensis Transsilvaniae)
(1)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(1)
Peter Járai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Petrus vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Samile, Bischof (Samile, dem bladick oder bischoff, vnd von dem andern bladick oder bischoff von Constantinopolis)
(1)
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(13)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(7)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(4)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Klosterneuburg, Bibliothek des Stiftes
(2)
Mediasch, Archiv des evang. Bezirkskonsistoriums A.B. / Sammelstelle Kirchenbezirk Mediasch [depozitu la cons. distr. Mediaş]
(2)
Bukarest, Staatsarchiv [Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, București]
(1)
Hermannstadt, Zentralarchiv der evangelischen Kirche A. B. in Rumänien
(1)
München, Bayerische Staatsbibliothek
(1)
Sprache:
Latein
(33)
Deutsch
(3)
Variante Überlieferung:
Volltext
(36)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(36)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Abschrift
(36)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(36)
[entfernen]
Regest
(20)
Rumänische Übersetzung
(6)
Bruchstück
(3)
Unvollständig
(3)
Deutsche Übersetzung
(2)
Druck und deutsche Übersetzung
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Literaturkurztitel:
Archiv
(13)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(10)
Documente privind ist. Rom.
(7)
Fejér, Codex
(6)
Hurmuzaki, Documente
(5)
Anjou-kori oklevéltár
(4)
Densuşianu, Documente
(4)
Fabritius, Urkundenbuch
(4)
Nemzeti társalkodó
(4)
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(4)
Századok
(3)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(3)
Transilvania
(3)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(2)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(2)
Berger, Urkunden-Regesten
(2)
Endlicher, Monum. Arpad.
(2)
Helbig - Weinrich, Ostsiedlung
(2)
Koller, Hist. episc. Quinqueeccl.
(2)
Müller, Sprachdenkmäler
(2)
mehr »