Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
Remove constraint nach Abschrift: nach Abschrift
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
14
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1483 Oktober 7 - Nr. 9030 aus Band IX - Der Burzenländer Dechant Johannes, Pleban in Zeiden, bestätigt eine Messestiftung des Honigberger Plebans Simon Thuesch und des Weidenbacher Plebans Nikolaus.
2.
1475 Mai 31 - Nr. 4038 aus Band VII - König Matthias verbietet den siebenbürgischen Woiwoden, den Szeklergrafen, ihren Stellvertretern, den Richtern der Sieben und Zwei Stühle und den Hannen und Geschworenen dieser Stühle sowie allen anderen Rechtsi...
3.
1470 Dezember 30 - Nr. 3839 aus Band VI - König Matthias verbietet allen Prälaten, Baronen, Grafen, Kastellanen, Adligen, sowie Märkten und Dörfern samt ihren Vorstehern und Richtern, Jobbagyen et homines iobagionalis conditionis qui, ut praefertur...
4.
1460 September 14 - Nr. 3233 aus Band VI - Symon, rector altaris Thewtunicorum beatae virginis Mariae Quinqueecclesiensis civitatis vestrae venerabilitatis exorator assiduus
5.
1459 November 26 - Nr. 3197 aus Band VI - Johannes de Labathlan, Graf der Szekler und von Temesch, bezeugt, dass die Generalversammlung universorum nobilium partium ipsarum Transilvanarum, Siculorum et Saxonum in oppido Meggies vom 25. November...
6.
1457 August 8 - Nr. 3081 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Stephan de Varada, Erzbischof von Kalócsa, Aladar und Nikolaus von Varada, Ladislaus und Sigismund, Söhne des Dezsö von Losoncz, und Ladislaus, Sohn des Stephan von L...
7.
1444 April 7 - Nr. 2482 aus Band V - Papst Eugen IV, gibt bekannt, dass er den Bruder von der Regularobservanz Jakob Richer, bestellten Vikar der siebenbürgischen Dominikanerprovinz, zum Wiederaufbau der von den Türken und andern Ungläubigen zerstö...
8.
1439 März 9 - Nr. 2334 aus Band V - Papst Eugen IV. schildert der ungarischen Königin Elisabeth das Treiben des Baseler Konzils und seine Bemühungen um eine Union mit der griechischen Kirche in Absicht auf die Vertreibung der Türken aus Europa, un...
9.
1429 April 20 - Nr. 2069 aus Band IV - Das Grosswardeiner Kapitel beglaubigt für den Bischof Georg von Siebenbürgen die Urkunde König Karl Roberts von 1313 Nr. 0336 mit der Urkunde König Ladislaus IV. von 1275 Nr. 0178, die Verleihu...
10.
[1291] a) - Nr. 184 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt über Einschreiten Blasius', des Comes Herbordus Sohn, die Urkunde desselben Kapitels betreffend Szancsal von 1252 Nr. 0087.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1230
bis
1483
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(2)
Florenz
(1)
Mediasch
(1)
Rom
(1)
Tur
(1)
Weidenbach
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(4)
Papst
(2)
Dechant des Burzenländer Kapitels
(1)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Kreuzträger in Thorenburg
(1)
Szeklergraf
(1)
Aussteller:
Eugen IV., Papst (Eugenius papa)
(2)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Jakob gen. Wechelyny, Meister der Kreuzträger in Thorenburg (Jacobus dictus Wechelyny magister domus Cruciferorum de Thurda)
(1)
Johann Lábatlani, Graf der Szekler und von Temesch (Johannes de Labathlan, comes Siculorum Themesiensisque)
(1)
Johann, Pfarrer von Zeiden, Dechant des Burzenländer Kapitels (Johannes plebanus Zeidensis)
(1)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(5)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Karlsburg (Weissenburg), Erzbischöfliches Archiv [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia, Gyulafehérvári Érseki Levéltár]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Klosterneuburg, Bibliothek des Stiftes
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Mecheln, Erzbischöfliches Archiv [Archief van het Aartsbisdom Mechelen-Brussel]
(1)
Sprache:
Latein
(14)
Variante Überlieferung:
Regest
(14)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(14)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Abschrift
(14)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(14)
[entfernen]
Regest
(7)
Faksimile
(2)
Rumänische Übersetzung
(2)
Unvollständig
(2)
Bruchstück
(1)
Druck und Faksimile
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(4)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(4)
Archiv
(3)
Documente privind ist. Rom.
(3)
Katona, Hist. crit.
(3)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(3)
Fabritius, Urkundenbuch
(2)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(2)
Századok
(2)
Backmund, Monasticon Praemonstratense
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Bernád, Gyulafehérvári Inventarul
(1)
Codex patrius
(1)
Eder, Observationes
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Koller, Hist. episc. Quinqueeccl.
(1)
Kovács - Valentiny, Wass Család lev.
(1)
Kristó - Makk, III. Belá
(1)
Kukuljevič, Regesta Croatiae
(1)
mehr »