Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Form der Überlieferung: Abschrift Remove constraint Abschrift: Abschrift Literaturkurztitel: Transilvania Remove constraint Transilvania: Transilvania Variante Druckvorlage: nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis Remove constraint nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis: nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
Liste aller 4 Treffer Neue Suche

 

1. 1486 Oktober 29 b) - Nr. 4673 aus Band VII - Der Adlige Michael de Zobb befreit die Bewohner des Marktfleckens Tekendorf von Frondiensten und verleiht ihnen verschiedene Rechte. 461

 

2. 1484 November 17 - Nr. 4687 aus Band VII - König Matthias befiehlt über Klagen der Adligen und Sachsen Siebenbürgens dem Woiwoden Johannes von Sanktgeorgen und Bösing, die gens Olachorum in medio eorundem constituta, die sich tumuluario ins...

 

3. 1484 Mai 22 - Nr. 4687 aus Band VII - König Matthias stellt aufgrund von Aussagen der Vierzigmänner und Geschworenen der Gemeinde Răşinari den Verlauf ihrer Gemarkungsgrenzen fest.

 

4. 1263 - Nr. 102 aus Band I - Stephan iunior rex verleiht Jula, des Bans Ladislaus Sohn, einige Besitzungen in Siebenbürgen.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1263 bis 1486
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Arkeden (1)
  • Eggenburg (1)

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (3)

Aussteller:

  • Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.) (2)
  • Michael von Zobb, Sohn Peters (Michael de Zobb, filius quondam magnifici domini Petri de Zobb) (1)
  • Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.) (1)

heutiges Archiv:

  • Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca] (2)
  • Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára] (1)

Sprache:

  • Latein (4)

Variante Überlieferung:

  • Regest (im Verzeichnis gefälschter Urkunden) (2)
  • Volltext (2)

Variante Druckvorlage:

  • nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis (4)[entfernen]

Form der Überlieferung:

  • Abschrift (4)[entfernen]

Literaturart:

  • Druck (4)
  • Regest (2)
  • Rumänische Übersetzung (1)
  • Unvollständig (1)

Literaturkurztitel:

  • Transilvania (4)[entfernen]
  • Archiv (1)
  • Densuşianu, Documente (1)
  • Documente privind ist. Rom. (1)
  • Eder, Observationes (1)
  • Fejér, Codex (1)
  • Hurmuzaki, Documente (1)
  • Iorga, Scrisorĭ şi inscripţiĭ (1)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (1)
  • Kósa, De publica Trans. adm. (1)
  • Păcală, Răşinariu (1)
  • Szabó, Szék. oklevéltár (1)
  • Szentpétery, Regesta Arpad. (1)
  • Teleki, Hunyadiak kora (1)
  • Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. (1)
  • Tudományos gyűjtemény (1)