Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
heutiges Archiv:
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
Remove constraint Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]: Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
Literaturkurztitel:
Jakó, Codex dipl. Trans.
Remove constraint Jakó, Codex dipl. Trans.: Jakó, Codex dipl. Trans.
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
15
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1336 August 24 - Nr. 527 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Martha, des Woiwoden Stephan Wittwe, ihren Besitz zu Monoszló an Michael de Leuka überlassen hat.
2.
1334 Oktober 28 - Nr. 510 aus Band I - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Nikolaus, Kastellan von Reps, und Genossen die Besitzungen Legen und Pete für einhundert Mark Silber an Iwanka von Palatka überlassen haben.
3.
1332 September 21 - Nr. 498 aus Band I - Königin Elisabeth beauftragt das Weissenburger Kapitel, den Hattert der Besitzung Busd zu begehen und in den dritten Theil derselben den Propst Tatamerius und dessen Brüder einzuführen.
4.
1331 November 6 - Nr. 493 aus Band I - Comes Ders und die Komitatsrichter von Kokelburg bezeugen, dass Ladislaus und Dominicus die Söhne des Bans Simon in Sachen der Hattertgrenze zwischen Széplak und Hederfája vorgefordert haben, und dass Thomas Nam...
5.
[1330 bis 1336] a) - Nr. 480 aus Band I - Das Kosder Kapitel richtet einige Bitten an den siebenbürgischen Bischof Andreas hinsichtlich der Wahl und Bestätigung der Geistlichen und Zahlung des Census.
6.
1329 März 21 - Nr. 466 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt die Urkunde des Woiwoden Thomas von 1322 Nr. 0392 betreffend Mohy und Sarustheluk.
7.
1324 [nach September 2] a) - Nr. 428 aus Band I - König Karl beauftragt das Weissenburger Kapitel, Michael und Genossen in den Besitz von Szentmarton einzuführen.
8.
1321 [vor November 1] a) - Nr. 382 aus Band I - König Karl betraut den siebenbürgischen Woiwoden Dawsa mit Einziehung der Güter, insbesondre der Besitzungen Szentgothard, Czege und Szászszilvás des ehemaligen Kastellans von Csicsó, Nikolaus.
9.
1320 Mai 25 - Nr. 375 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Beke, Kastellan von Balványos, Einsprache erhoben hat gegen Verletzung des Gebietes von Balványos durch Einwohner von Böd und Malom, Hörige von Nikolaus und Jakob, Söhne A...
10.
1306 August 21 - Nr. 305 aus Band I - Der Konvent von Kerz bezeugt den zwischen Szakadat und Komeczel betreffs einer Wiese abgeschlossenen Vergleich.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1289
bis
1336
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Szászcsávás
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
Domkapitel von Weissenburg
(6)
König von Ungarn
(4)
Komitatsrichter von Kokelburg
(1)
Konvent von Kerz
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Kosder Kapitel
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Aussteller:
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(2)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(2)
Ders, Comes von Kokelburg (magister Ders comes de Küküllö)
(1)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Karls I.] (Elyzabeth regina Hungariae)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(15)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(15)
Variante Überlieferung:
Volltext
(15)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(9)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(6)
Form der Überlieferung:
Abschrift
(15)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(15)
Druck
(10)
Rumänische Übersetzung
(8)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und deutsche Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Jakó, Codex dipl. Trans.
(15)
[entfernen]
Documente privind ist. Rom.
(12)
Anjou-kori oklevéltár
(8)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(4)
Mon. Hung. Hist.
(3)
Archiv
(2)
Fejér, Codex
(2)
Hazai oklevéltár
(2)
Nemzeti társalkodó
(2)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(2)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(1)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Endlicher, Monum. Arpad.
(1)
Helbig - Weinrich, Ostsiedlung
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Jakó, Kolozsmonostori
(1)
Kurz, Magazin
(1)
Transilvania
(1)
Wagner, Quellen
(1)