Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Remove constraint Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]: Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Liste
aller 8
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1479 November 30 - Nr. 4322 aus Band VII - König Matthias teilt den siebenbürgischen Woiwoden und Vizewoiwoden sowie dem Kammergrafen von Sic mit, dass er venerabiles et religiosos fratres ordinis praedicatorum in claustro beatae Mariae virginis in ...
2.
1463 April 30 - Nr. 3322 aus Band VI - Papst Pius II. setzt in einem an den Erzbischof von Gran und die Dekane von Hermannstadt und Kronstadt gerichteten Schreiben die Höhe des von den Pfarrern der Kapitel Mediasch, Schelk, Kisd, Kozd, Bistritz, Rege...
3.
1441 März 27 - Nr. 2411 aus Band V - Der öffentliche Notar Dionysius Michaelis de Pettri, Vesprimensis diocesis, beglaubigt über Ersuchen des Schässburger Dominikanerpriors Nikolaus die Urkunde Martins V. von 1427 Nr. 2008 mit der...
4.
1440 August 11 - Nr. 2384 aus Band V - König Wladislaw I. ersucht den Konvent von Kolozsmonostor bei der Einführung des Weissenburger Kapitels in den Besitz der possessio wolachalis Dyomal und der Besitzungen Tinod und Kleinschergied mitzuwi...
5.
1425 Januar 27 - Nr. 1961 aus Band IV - Das Weissenburger Kapitel setzt die von den Bewohnern von Klein-Schlatten zu entrichtende jährliche Abgabe auf 60 Goldgulden fest, und behält sich bei Rechtsstreitigkeiten der Bewohner untereinander, Berggerecht...
6.
1402 März 29 - Nr. 1462 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Michael, Sohn Martin Twrtwmberger's von Mühlbach, an das Rektorat des Matheusaltars in der Weissenburger Kirche den vierten Teil einer Mühle in Langendorf für 150 Gulden v...
7.
[1320 Mai 5?] a) - Nr. 384 aus Band I - König Karl bestätigt die Urkunde des Königs Andreas III. von 1291 Nr. 0241 mit der Urkunde des Königs Ladislaus IV. von 1278 Nr. 0187 betreffend eine Salzgrube zu Torda und Steuerbefreiung der...
8.
[1264] März 13. - Nr. 103 aus Band I - Papst Urban IV. verleiht dem Archidiakon Joanche von Szathmar die Pfarre Winch.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1264
bis
1479
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(2)
Orvieto
(1)
Rom
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(3)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Papst
(2)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Dionysius de Pettri, öffentlicher Notar (Dionysius Michaelis de Pettri, Vesprimensis diocesis, publicus ... notarius)
(1)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(1)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Pius II., Papst (papa)
(1)
Urban IV., Papst (Urbanus papa)
(1)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(8)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(8)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(5)
Volltext
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(5)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Abschrift
(8)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(8)
[entfernen]
Druck
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(3)
Archiv
(2)
Documente privind ist. Rom.
(2)
Fabritius, Urkundenbuch
(2)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(2)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
Beke, Czimjegyzéke
(1)
Fejér, Codex
(1)
Potthast, Regesta
(1)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(1)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(1)