Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
Remove constraint nach Abschrift: nach Abschrift
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
45
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
1.
1494 Mai 23 - Nr. 5446 aus Band VIII - Richter und Rat von Ofen bestätigen auf Ersuchen des Hermannstädter Lederers Johann Dewnagel, dass nach einem von König Béla IV. 1255 den Ofener Handwerkern verliehenen Freibrief, dass kein Handwerker eines ande...
2.
1492 November 6 - Nr. 5262 aus Band VIII - Blasius, Pleban in Reichesdorf und Dechant des Mediascher Kapitels, sowie die übrigen Pfarrer dieses Kapitels beurkunden den Vergleich zwischen dem Meschener Pfarrer Johann und dem Mediascher Pfarrer Stephan um ...
3.
1489 Februar 10 - Nr. 4808 aus Band VIII - König Matthias verbietet, dass ungarländische, moldauische und walachische Kaufleute in Siebenbürgen rohe Felle und Häute aufkaufen und sie ausser Landes führen.
4.
1486 September 29 - Nr. 4668 aus Band VII - Der Rat von Schässburg bestätigt die Satzungen der dortigen Leineweberzunft.
5.
1482 Dezember 4 - Nr. 4516 aus Band VII - König Matthias verleiht dem Markt Bulkesch das Jahrmarkts - und Wochenmarktsrecht.
6.
1476 Februar 8 - Nr. 4093 aus Band VII - Der Schässburger Rat bezeugt, dass Michael und Thomas Greb von Radeln zwei Wiesenhälften der Gemeinde Meeburg verkauft haben.
7.
1469 Mai 16 - Nr. 3713 aus Band VI - Die Kardinäle Glillermus, Bartholomäus, Jacobus und Theodorus verleihen dem Johannes-Altar in der Marienkirche zu Hermannstadt einen Ablass von 100 Tagen.
400
8.
Um 1468 August 27 - Nr. 3637 aus Band VI - Denk- und Klagschrift sächsischer Fassbinder an ihre Oberbehörde mit einem Entwurf zu Satzungen.
9.
1466 November 19 - Nr. 3507 aus Band VI - König Matthias gewährt dem Marktort Agnetheln das Recht, im Kriegsfall die Hälfte seiner waffenfähigen Mannschaft zur Verteidigung der Kirchenburg zurückzuhalten.
10.
1466 Juli 14a) - Nr. 3470 aus Band VI - Johannes, Suffraganbischof der Moldau, vermehrt den der Andreaskirche in Hendorf im Jahre 1350 erteilten Ablass um weitere 40 Tage
1)
.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1289
bis
1494
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(5)
Weissenburg
(5)
Ofen
(4)
Gilău
(3)
Konstanz
(2)
Rom
(2)
Schässburg
(2)
Henndorf
(1)
Kapolna
(1)
Kokelburg
(1)
Mediasch
(1)
Mühlbach
(1)
Petersdorf
(1)
Pressburg
(1)
Szér
(1)
Thorenburg
(1)
Tövis
(1)
Viterbo
(1)
Wien
(1)
Amt des Ausstellers:
Bischof von Siebenbürgen
(10)
König von Ungarn
(9)
Domkapitel von Weissenburg
(4)
Sieben Stühle
(3)
Rat von Hermannstadt
(2)
Rat von Schässburg
(2)
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Bischof
(1)
Dechant des Mediascher Kapitels
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Kardinal
(1)
Papst
(1)
Rat von Mediasch
(1)
Rat von Mühlbach
(1)
Rat von Ofen
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Weihbischof (Suffraganbischof)
(1)
Zunft der Fassbinder
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Georg Lepes, Dompropst, dann Bischof von Siebenbürgen (Georgius Lepes praepositus ecclesiae Transsiluanae | Georgius episcopus Transylvanus)
(5)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(4)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(3)
Stephan, Bischof von Siebenbürgen (Stephanus episcopus Transylvanus)
(2)
Andreas Scécsi, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(1)
Blasius, Pfarrer von Reichesdorf, öffentlicher Notar (Blasius clericus plebanus in Rychvino decanus Megyensis ... notarius publicus)
(1)
Blasius, Pleban in Reichesdorf und Dechant des Mediascher Kapitels (Blasius plebanus in Rychvino, decanus Meggyensis)
(1)
Demetrius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Emerich Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Emericus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Guillaume d’Estouteville, Bischof von Ostia, Kardinal (Glillermus episcopus Ostiensis, Romanae ecclesiae cardinalis)
(1)
Jakob Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Jacobus filus Laczk vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Jakob, Bischof von Nepi (Jacobus episcopus Nepesinus)
(1)
Johann Strich, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes Strich vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Johann, Bischof der Moldau und Suffragan des Weissenburger Bischofs (Johannes episcopus Moldaviensis suffraganeusque episcopi Albensis Transsilvaniae)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Matthias Tromenauer von der Basz (Mathias Tromenawer van der Basz)
(1)
Matthäus de la Bischino, Bischof von Siebenbürgen (Matthaeus episcopus Transyluanus)
(1)
Michael Polnar, Bürgermeister von Schäßburg (Michel Polner burgermaister zu Schespurg / Michael Polnar magister civium Segeszwariensis)
(1)
Peter, Bischof von Siebenbürgen (Petrus episcopus Transsiluanus)
(1)
Pius II., Papst (papa)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(45)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(41)
Deutsch
(4)
Variante Überlieferung:
Volltext
(45)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(45)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Abschrift
(45)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(13)
Regest
(11)
Bruchstück
(3)
Druck und rumänische Übersetzung
(3)
Rumänische Übersetzung
(2)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(10)
Fejér, Codex
(3)
Hurmuzaki, Documente
(3)
Documente privind ist. Rom.
(2)
Fabritius, Urkundenbuch
(2)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(2)
Nussbächer, Documente Sighişoara
(2)
Quellen Kronstadt
(2)
Studii şi comunicări
(2)
Teleki, Hunyadiak kora
(2)
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(2)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Korrespondenzblatt
(1)
Müller, Sprachdenkmäler
(1)
Pray, Syntagma
(1)
Programm Mühlbach
(1)
Salzer, Birthälm
(1)
Sieb. Quartalschrift
(1)
Transilvania
(1)
Verzeichnis Kronstädter Zunft-Urkunden
(1)
mehr »