Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Ausstellungsort:
Ofen
Remove constraint Ofen: Ofen
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
16
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1494 Januar 17 - Nr. 5451 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt den siebenbürgischen Woiwoden Ladislaus von Losoncz und Bartholomäus Drágffy von Béltek oder deren Vizewoiwoden, über die zwischen Neustadt und Hundertbücheln strittige Mühle möglich...
2.
1493 November 22 - Nr. 5325 aus Band VIII - König Wladislaw II. befreit auf Ersuchen der universorum Saxonum und der Stadt Bistritz angesichts der Schäden aus den Türkeneinfällen und des Unvermögens einer Besiedlung mit Sachsen die in den Dörfern...
3.
1493 April 24 - Nr. 5381 aus Band VIII - König Wladislaw II. erhebt seinen Kämmerer Georg Hecht (Chwkas) in Anerkennung der ihm und seinem Vorgänger König Matthias geleisteten großen Dienste, namentlich in der Schlacht am Brotfeld, an der sic...
4.
1481 November 15 - Nr. 4446 aus Band VII - König Matthias verbietet den Kastellanen der Burg Unguraş, das Recht der Bistritzer auf Weide auf einigen Burgländereien und ihr Recht im Schajofluss zu fischen, irgendwie zu beeinträchtigen.
296
5.
1475 September 13 - Nr. 4065 aus Band VII - Gabriel, Bischof von Weissenburg, trägt Thomas dem Generalvikar seiner Kirche auf, den Streit zwischen den Pfarrern von Heltau und Michelsberg um den Zehnten der Kapelle auf dem Michelsberg zu entscheiden.
6.
1475 Mai 31 - Nr. 4039 aus Band VII - Bischof Gabriel von Weißenburg bestätigt den Pfarrern der Dekanate Mediasch, Kisd, Mühlbach, Kosd, Lasseln, Bistritz, Kyralia, Schelk, Regen, Broos, Zekesch, Fagsagus, Scholten und Kokelburg das Recht, über ihr ...
7.
1474 Juli 22 - Nr. 4007 aus Band VII - König Matthias verbietet allen Besitzinhabern Siebenbürgens, Untertanen, die ihren Grundzins entrichtet haben und schuldenfrei sind, an der Übersiedlung in die Stadt Broos zu hindern.
8.
1471 September 9 - Nr. 3885 aus Band VI - König Matthias befreit den Markt [Kolosch /] Cojocna von der Gerichtsbarkeit der Stadt Klausenburg und trägt Richter und Rat der Stadt auf, seine Entscheidung zu beachten. Datum Budae feria secunda proxima...
9.
1466 April 22 - Nr. 3464 aus Band VI - König Matthias verbietet den ungarischen, moldauischen und walachischen Kaufleuten und Händlern, ungegerbte Häute aus Siebenbürgen auszuführen.
10.
1464 April 15 - Nr. 3367 aus Band VI - König Matthias trägt den Sieben Stühlen auf, die Hattertstreitigkeiten zwischen Grosscheuern und Stolzenburg zu untersuchen und beizulegen.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1374
bis
1494
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(16)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(13)
Bischof von Siebenbürgen
(2)
Erzbischof von Gran
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(6)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(3)
Gabriel, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(2)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(2)
Demetrius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(16)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(16)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(16)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(11)
nach Abschrift
(3)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
Form der Überlieferung:
Abschrift
(16)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(8)
Regest
(2)
Bruchstück
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(3)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(2)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Eder, De initiis
(1)
Friedenfels, Georg Hecht
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Quellen Kronstadt
(1)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(1)
Schuler von Libloy, Sieb. Rechtsgeschichte
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)
Verzeichnis Kronstädter Zunft-Urkunden
(1)