Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Ausstellungsort:
Ofen
Remove constraint Ofen: Ofen
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
Remove constraint nach Abschrift: nach Abschrift
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Liste
aller 7
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1500 März 3 - Nr. 6028 aus Band VIII - König Wladislaw II. widerruft gegenüber dem siebenbürgischen Woiwoden Peter von Sankt Georgen und Bösing die Erlaubnis, die sonst vom Törzburger castrum bezogenen Salzeinkünfe des Marktes Marienburg sel...
2.
1493 Mai 19 - Nr. 5348 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt den siebenbürgischen Woiwoden Ladislaus von Losoncz und Bartholomäus Drágffy, den langwährenden Streit zwischen den Sachsen des Brooser Stuhls (in sede Zazvaras) und den Kas...
3.
1492 Juni 22 - Nr. 5235 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt dem Hermannstädter Stadtrichter, die Rechte von Heltau (Disznehel) zu beachten.
4.
1486 Mai 30 - Nr. 4643 aus Band VII - König Matthias trägt allen Richtern. Bürgermeistern, Hannen, Geschworenen und allen übrigen Sachsen Siebenbürgens auf. ihren Pfarrern den Weinzehnten in gutem Most und unverkürzt abzuliefern. Datum Budae fe...
5.
1475 Mai 31 - Nr. 4038 aus Band VII - König Matthias verbietet den siebenbürgischen Woiwoden, den Szeklergrafen, ihren Stellvertretern, den Richtern der Sieben und Zwei Stühle und den Hannen und Geschworenen dieser Stühle sowie allen anderen Rechtsi...
6.
1456 April 22 - Nr. 3010 aus Band V - Der Kardinal Johannes, apostolischer Legat für Deutschland, Ungarn und die türkischen Länder, erteilt dem Vikar der Dominikaner-Observanz in den östlichen Provinzen Gabriel de Verona das Recht, das Kreuz gegen d...
7.
1438 März 31 - Nr. 2305 aus Band V - König Albrecht bestimmt, dass die Bewohner der Sieben Stühle den Martinszins wie unter König Sigismund entweder in Feinsilber oder ausgemünzt nach der Mark des Königs Béla zu entrichten haben, und trägt dem Rat ...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1438
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(7)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(6)
Päpstlicher Legat
(1)
Aussteller:
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(3)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Johann Capistrano OFM, Kardinallegat
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(7)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(7)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(7)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(7)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Abschrift
(7)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(2)
Druck
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Dörner, Broos
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)