Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Literaturkurztitel:
Archiv
Remove constraint Archiv: Archiv
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
12
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1470 Februar 21 - Nr. 3787 aus Band VI - König Matthias trägt seinen Steuereinnehmern in Bistritz und dessen Pertinentien auf, von Leuten, die auf verlassenen Hofstellen bauen, durch acht Jahre keine Steuern einzuheben.
2.
1470 Februar 21 - Nr. 3788 aus Band VI - König Matthias befiehlt den siebenbürgischen Woiwoden und Vizewoiwoden, die Freiheiten der Bistritzer zu achten.
3.
1469 Februar 14 - Nr. 3680 aus Band VI - Das Weissenburger Kapitel bestätigt den Pfarrern der Dekanate Mediasch, Kisd, Mühlbach, Kosd, Lassein, Bistritz, Kyralia, Schelk, Regen, Broos, Zekesch, Kaltwasser, Scholten und Kokelburg das freie Testamentsrec...
4.
1468 September 29 - Nr. 3649 aus Band VI - König Matthias befreit ein Dritteil der Einwohner Birthälms von der Verpflichtung, im Heeresaufgebot zu erscheinen.
5.
1466 April 22 - Nr. 3464 aus Band VI - König Matthias verbietet den ungarischen, moldauischen und walachischen Kaufleuten und Händlern, ungegerbte Häute aus Siebenbürgen auszuführen.
6.
1459 Juli 23 - Nr. 3191 aus Band VI - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Sigismund und Johannes bezeugen, dass Valentin, der Sohn des Simon Magnus, den von seiner Mutter Katharina in Rosch geerbten Besitzanteil für 14 Goldgulden an Peter von Rothberg...
7.
1456 Juni 3 - Nr. 3024 aus Band V - Die Sieben Stühle entscheiden den Besitzstreit zwischen der Gemeinde Deutsch-Pien und den Erben des verstorbenen Königsrichters von Mühlbach, Grafen Nikolaus, und sprechen den Deutsch-Pienern die strittige Hälft...
8.
1449 August 29 - Nr. 2684 aus Band V - Der Rat von Hermannstadt verkauft dem Hermannstädter Kapitel das zwischen dem Haus des Johannes Pictor und der Schule gelegene städtische Haus für 200 Goldgulden.
9.
1380 April 22 - Nr. 1126 aus Band II - Demetrius, Erzbischof von Gran, betraut den Bischof von Grosswardein und dessen Suffragan mit der Ausübung bischöflicher Funktionen für den Dekan und die Plebane des Hermannstädter Kapitels.
10.
1372 Mai 2 - Nr. 985 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Woiwoden Emerich von 1372 Nr. 0981 ein und bezeugt den Verlauf der Begehung der Hattertgrenzen von Baassen und Wölz.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1301
bis
1470
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(2)
Ofen
(2)
Wien
(2)
Kirtsch
(1)
Mühlbach
(1)
Pressburg
(1)
Thorenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(4)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Erzbischof von Gran
(1)
Rat von Hermannstadt
(1)
Rat von Mühlbach
(1)
Sieben Stühle
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(4)
Demetrius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Emerich Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Emericus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Sigmund Sartvány, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Sigismundus de Sarthwan, vivevaivoda Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(12)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(12)
Variante Überlieferung:
Volltext
(12)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(7)
nach Abschrift
(5)
Form der Überlieferung:
Abschrift
(12)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(12)
[entfernen]
Regest
(7)
Bruchstück
(3)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(12)
[entfernen]
Teleki, Hunyadiak kora
(3)
Archiv. Zeitschrift
(2)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(2)
Berger, Urkunden-Regesten
(2)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Eder, Observationes
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Fejér, Codex
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)
Programm Mühlbach
(1)
Quellen Kronstadt
(1)
Salzer, Birthälm
(1)
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(1)
Transilvania
(1)
Verzeichnis Kronstädter Zunft-Urkunden
(1)