Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
Remove constraint Woiwode von Siebenbürgen: Woiwode von Siebenbürgen
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Ausstellungsort:
Klausenburg
Remove constraint Klausenburg: Klausenburg
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
11
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1500 November 25 - Nr. 6008 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter [von Sankt Georgen und Bösing], iudex curiae regiae, fordert die Sieben und Zwei Stühle auf Ersuchen des Georgius Zabo concivis Coloswariensis zum Entscheid in dessen...
2.
1499 Juni 20 - Nr. 5924 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing ersucht den Hermannstädter Rat und anderen, denen sein Brief vorgezeigt wird, dem vorzeigenden Abgesandten des walachischen Woiwoden auf dem Rückweg...
3.
1499 Mai 26 - Nr. 5910 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor, Bürgermeister, Richter und Älteste der Sieben Stühle und der Stadt Schässburg in die Besitzungen Bun und ...
4.
1499 Mai 19 - Nr. 5907 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing bestätigt, dass er decimo septimo die, octavorum festi beati Georgii martiris proximo [= Mai 17] unacum nonnullis nobilibus zu Ger...
5.
1499 Mai 9 - Nr. 5908 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing erläßt ein Säumnisurteil, nachdem Johannes Oratus de Cwch als Vertreter der Sieben Stühle und der Stadt Schässburg ab octavis festi be...
6.
1498 Dezember 12 - Nr. 5810 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing lädt Bürgermeister, Richter und Geschworene der Sieben Stühle zu einem allgemeinen Landtag nach Thorenburg. Dort werde er ein ihm zugestelltes könig...
7.
1494 Januar 20 - Nr. 5404 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Ladislaus von Losoncz ermahnt die Hannen, Geschworenen und Einwohner von Markt und Stuhl Reps. Nachdem sie sich dem wiederholten Befehl verweigert haben, dem Matthias Pancracz de...
8.
1493 August 27 - Nr. 5316 aus Band VIII - Die siebenbürgischen Woiwoden Ladislaus von Losoncz und Bartholomäus Drágffy von Béltek erklären, durch Klagen der Sachsen der Sieben Stühle davon in Kenntnis gesetzt, dass ihre durchreisenden familiares
9.
1490 Dezember 27 - Nr. 5023 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd fordert Bürgermeister Thomas Altemberger sowie Richter und Rat der Stadt Hermannstadt abermals auf, ihr vexillum aufzurichten und zu ihm zu stoßen. <...
10.
1490 November 11 - Nr. 5024 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd benachrichtigt Richter, Rat und Bürgerschaft von Mühlbach (Zahsebes
1)
), dass in den nächsten Tagen ein königlicher Bevollmächtigter eintreff...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1474
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Klausenburg
(11)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(11)
[entfernen]
Aussteller:
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(6)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(2)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(2)
Blasius Magyar, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(11)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(11)
Variante Überlieferung:
Regest
(11)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(9)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(8)
Eingeschaltet
(1)
Erwähnt
(1)
Orig. Perg.
(1)
Literaturart:
Regest
(3)
Druck
(2)
Literaturkurztitel:
Archiv
(3)
Dörner, Broos
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Kemény, Notitia
(1)