Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
Remove constraint Woiwode von Siebenbürgen: Woiwode von Siebenbürgen
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
Remove constraint Fejér, Codex: Fejér, Codex
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Liste
aller 7
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1408 März 13 - Nr. 1606 aus Band III - Jakob Lachk de Zantho und Johann Henrici de Thamasi, Woiwoden von Siebenbürgen, bezeugen, dass Johannes filius Johannis Gereb de Martonfalua und seine Söhne Nikolaus, Ladislaus und Geo...
2.
1391 April 17 - Nr. 1271 aus Band III - Ladislaus, Woiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass Magister Simon, Sohn des Bans Konya, und Genossen in Betreff der ihnen gegenüber Emerich, dem Sohne Peter Herchek's, und Genossen zustehenden Bussforderung und ...
3.
1380 April 15 - Nr. 1124 aus Band II - Ladislaus, Woiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass Johann, Salomons Sohn, an Clara, Bagych, Anych, Magdalena und Anna, die Schwestern, sowie Anna, die Tochter, und Anna, die Nichte Michaels von Kelling, mehrere ...
4.
1372 April 29 - Nr. 983 aus Band II - Emerich, Woiwode von Siebenbürgen, schaltet die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1370 Nr. 0955 ein und leitet die Streitsache zwischen Michael, dem Sohne Pauls von
379
Haranglab, einerseits und...
5.
1328 Juli 20 a) - Nr. 464 aus Band I - Woiwode Thomas nimmt die Hörigen Henuls auf dessen Besitzungen Neppundorph und Borgo in seinen Schutz.
6.
1322 April 18 - Nr. 390 aus Band I - Woiwode Thomas erklärt die Besitzungen Malmkrog, Kreisch, Peschendorf, Felsendorf, Neudorf und Rauthal als zum Weissenburger Komitat gehörig.
7.
1315 September 6 a) - Nr. 343 aus Band I - Nikolaus, Woiwode von Siebenbürgen, nimmt Jacobus, Apa's Sohn, in Schutz gegen die Einwohner von Vicze und Csába.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1315
bis
1408
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Thorenburg
(3)
Desch
(1)
Diemrich
(1)
Hermannstadt
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(7)
[entfernen]
Aussteller:
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Emerich Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Emericus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Jakob Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Jacobus filus Laczk vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1376-1391] (Ladislaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Nikolaus Pok, Woiwode von Siebenbürgen (Nycolaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(7)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(7)
Variante Überlieferung:
Volltext
(6)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(7)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(6)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Regest
(6)
Druck
(3)
Bruchstück
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(7)
[entfernen]
Anjou-kori oklevéltár
(3)
Documente privind ist. Rom.
(3)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(3)
Transilvania
(2)
Fejér, Initia
(1)
Kurz, Magazin
(1)
Schuller, Umrisse
(1)
Turul
(1)