Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
Remove constraint Woiwode von Siebenbürgen: Woiwode von Siebenbürgen
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
Remove constraint Fejér, Codex: Fejér, Codex
Ausstellungsort:
Thorenburg
Remove constraint Thorenburg: Thorenburg
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1405 September 1 - Nr. 1545 aus Band III - Jakob Lachk, Woiwode von Siebenbürgen, spricht die Hälfte des Busser Zehntens dem Kapitel und das Viertteil dem Archidiakon von Weissenburg zu.
2.
1393 April 13 - Nr. 1306 aus Band III - Emerich Bubek, Woiwode von Siebenbürgen, richtet an die Prälaten und Genossen zu Gunsten der Stadt Hermannstadt die Bitte beziehungsweise dem Befehl, von den Kaufleuten der genannten Stadt keine ungesetzmässigen...
3.
1391 April 17 - Nr. 1271 aus Band III - Ladislaus, Woiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass Magister Simon, Sohn des Bans Konya, und Genossen in Betreff der ihnen gegenüber Emerich, dem Sohne Peter Herchek's, und Genossen zustehenden Bussforderung und ...
4.
1342 Mai 8 - Nr. 573 aus Band I - Thomas, Woiwode von Siebenbürgen, urkundet auf der Versammlung des siebenbürgischen Adels über die Rechtspflege inmitten des Adels.
5.
1322 April 18 - Nr. 390 aus Band I - Woiwode Thomas erklärt die Besitzungen Malmkrog, Kreisch, Peschendorf, Felsendorf, Neudorf und Rauthal als zum Weissenburger Komitat gehörig.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1322
bis
1405
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Thorenburg
(5)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(5)
[entfernen]
Aussteller:
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Jakob Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Jacobus filus Laczk vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Sprache:
Latein
(5)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(5)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(4)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(5)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(4)
Regest
(4)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Rumänische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(5)
[entfernen]
Anjou-kori oklevéltár
(2)
Densuşianu, Documente
(2)
Documente privind ist. Rom.
(2)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(2)
Transilvania
(2)
Történelmi tár
(2)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Fejér, Initia
(1)
Kurz, Magazin
(1)
Schuller, Umrisse
(1)
Szeredai, Notitia
(1)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(1)