Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
Remove constraint Woiwode von Siebenbürgen: Woiwode von Siebenbürgen
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
Remove constraint Eingeschaltet: Eingeschaltet
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
Remove constraint nach Einschaltung (Insert): nach Einschaltung (Insert)
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
22
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1477 September 5 - Nr. 4202 aus Band VII - Der Woiwode Petrus Gereb de Wingarth ersucht das Weissenburger Kapitel die Klagen der Gattin Sebastian Orzaags gegen die Witwe und den Sohn des Nicolaus iunior de Wyzakna zu untersuchen.
2.
1443 Mai 22 - Nr. 2457 aus Band V - Der siebenbürgische Woiwode Johannes von Hunyad schenkt Symon Magnus, dem Kastellan von Talmesch, die Hälfte des zur Burg Talmesch gehörenden Prädiums Racoviţa.
3.
1412 August 16 - Nr. 1687 aus Band III - Stibor, Woiwode von Siebenbürgen, erteilt Johann von Bethlen eine Fristverlängerung betreffs Vorlage von Urkunden.
4.
1412 Juli 10 - Nr. 1678 aus Band III - Stibor, Woiwode von Siebenbürgen, bestimmt für Johann, den Sohn Gregors von Bethlen, und Genossen einen Termin zur Vorlage der Urkunde des Königs Sigmund, betreffend die Besitzungen Johannisdorf, Eppeschdorf, Gu...
5.
1408 März 21 - Nr. 1610 aus Band III - Jakob Lachk und Johann Herrici, Woiwoden von Siebenbürgen, bekräftigen die Einführung Margaretha's, der Gattin Benedikt Bichak's von Csikfalva, in einen Anteil der Besitzung Kleinalisch.
6.
1399 Januar 17 - Nr. 1428 aus Band III - Stibor, Woiwode von Siebenbürgen, schaltet die Urkunde des Königs Sigmund von 1397 Nr. 1402 ein und ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Begehung der Grenzen von Wurmloch und Mortesdorf beziehungs...
7.
1398 Juni 2 - Nr. 1418 aus Band III - Stibor, Woiwode von Siebenbürgen, beauftragt den Comes und die Komitatsoberrichter von Doboka, die Verhandlung der Streitsache zwischen Nikolaus Was von Szentegyed einerseits, und Nikolaus, dem Sohne Peters von ...
8.
1395 Januar 7 - Nr. 1333 aus Band III - Frank, Woiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung Johanns, des Sohnes Henel's von Weisskirchen, in die ihm nach Anich, der Tochter Ladislaus von Johannisdorf, zustehende Häl...
9.
1380 April 13 - Nr. 1123 aus Band II - Ladislaus, Woiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der zwischen Clara, Bagych, Anych, Magdalena und Anna, den Schwestern, sowie Anna, der Tochter, und Anna, der Nichte Michaels, des Sohn...
10.
1380 Januar 28 - Nr. 1119 aus Band II - Ladislaus, Woiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Begehung der Grenzen der Besitzungen Csepan, Olahnemeti und Somkerek einerseits und der Besitzung Fatendorf andererseits mitzuwirke...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1297
bis
1477
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Thorenburg
(5)
Diemrich
(3)
Klausenburg
(2)
Kokelburg
(2)
Reps
(2)
Wissegrad
(2)
Birnbaum
(1)
Keresztes
(1)
Ofen
(1)
Szentimre
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(22)
[entfernen]
Aussteller:
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(6)
Stibor von Stiboricz, Woiwode von Siebenbürgen (Stiborius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(4)
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Ladislaus Kán, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transilvanus et comes de Zolnuk)
(2)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1376-1391] (Ladislaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Franz Széchényi, Woiwode von Siebenbürgen (Franciscus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Jakob Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Jacobus filus Laczk vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
Nikolaus Kont, Woiwode von Siebenbürgen (Nicolaus Kwnth vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Peter Geréb von Weingartskirchen, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus Gereb de Wingarth vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Stephan Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(22)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(22)
Variante Überlieferung:
Volltext
(22)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(22)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(22)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(11)
Druck
(9)
Rumänische Übersetzung
(7)
Bruchstück
(1)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(9)
Documente privind ist. Rom.
(8)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(8)
Anjou-kori oklevéltár
(6)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(3)
Kemény, Notitia
(3)
Transilvania
(3)
Archiv
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Levéltári Közlemények
(1)
Nagy, Cod. Andegavensis
(1)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(1)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(1)
Wagner, Quellen
(1)