Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
Remove constraint Woiwode von Siebenbürgen: Woiwode von Siebenbürgen
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
Remove constraint Eingeschaltet: Eingeschaltet
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
Remove constraint nach Einschaltung (Insert): nach Einschaltung (Insert)
Zeige
1 - 10
of
13
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1499 Mai 20 - Nr. 5999 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor, die Prozeßparteien im Rechtsstreit um die der possessio Bwn vorzuladen.
2.
1496 Januar 28 - Nr. 5698 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor bei der Einführung des Weissenburger Kapitels in den Besitz des Szengyeli Lörincz in der Ortschaft Novaj im Komitat Kol...
3.
1380 April 13 - Nr. 1123 aus Band II - Ladislaus, Woiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der zwischen Clara, Bagych, Anych, Magdalena und Anna, den Schwestern, sowie Anna, der Tochter, und Anna, der Nichte Michaels, des Sohn...
4.
1364 Februar 6 - Nr. 804 aus Band II - Dionysius, Woiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass Magister Konya und der Erlauer Bischof Michael, Söhne des Woiwoden Thomas, die Besitzungen Martinsdorf und Gesäss an Johann, Graf von Heltau, bedingungsweise üb...
5.
1346 Oktober 6 - Nr. 617 aus Band II - Stephan, Woiwode von Siebenbürgen, schaltet die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1345 Nr. 0612 ein und ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung der Töchter des Comes Michael in den Besitz v...
6.
1340 August 1 - Nr. 556 aus Band I - Thomas, Woiwode von Siebenbürgen, urkundet über Streitigkeiten zwischen Bürgern von Klausenburg und bezeugt, dass die Besitzungen der durch ihn Verurtheilten sich noch in seinen Händen befinden.
7.
1337 Dezember 18 - Nr. 540 aus Band I - Woiwode Thomas erkennt die Besitzung Weisskirch den Enkeln Wyche's zu.
8.
1325 April 12 a) - Nr. 431 aus Band I - Woiwode Thomas ersucht das Weissenburger Kapitel um Beglaubigung seiner Urkunde für die Erben Henning's von Petersdorf.
9.
1325 April 12 a) - Nr. 432 aus Band I - Woiwode Thomas gibt die ihm von König Karl verliehenen Güter Henning's von Petersdorf den Erben desselben zurück.
10.
1324 September 2 - Nr. 426 aus Band I - Woiwode Thomas bezeugt, dass Ladislaus, Sohn Stephan Lebee's, seine Besitzung Szentmarton seinen Brüdern Michael und Paul und Tumpa, dem Sohn Impur's, hinterlassen hat.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1297
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Diemrich
(3)
Klausenburg
(2)
Wissegrad
(2)
Birnbaum
(1)
Keresztes
(1)
Kokelburg
(1)
Reps
(1)
Szentimre
(1)
Thorenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(13)
[entfernen]
Aussteller:
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(6)
Ladislaus Kán, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transilvanus et comes de Zolnuk)
(2)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1376-1391] (Ladislaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Stephan Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(13)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(13)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(11)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(13)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(13)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(13)
[entfernen]
Rumänische Übersetzung
(7)
Druck
(6)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(8)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(8)
Fejér, Codex
(7)
Anjou-kori oklevéltár
(6)
Kemény, Notitia
(3)
Transilvania
(2)
Történelmi tár
(2)
Archiv
(1)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Levéltári Közlemények
(1)
Nagy, Cod. Andegavensis
(1)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(1)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(1)
Wagner, Quellen
(1)