Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
Remove constraint Vizewoiwode von Siebenbürgen: Vizewoiwode von Siebenbürgen
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Jahr:
1440
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>
Zeige
1 - 10
of
16
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1449 Mai 2 - Nr. 2675 aus Band V - Der siebenbürgische Vizewoiwode Marcus de Herepe teilt dem Weissenburger Kapitel mit, quomodo iudex et iurati cives ac universi hospites civitatis Cluswar quoddam patibulum, quod inter ipsam civitatem et po...
2.
1449 März 1 - Nr. 2670 aus Band V - Der siebenbürgische Vizewoiwode Marcus de Herepe ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, die Streitsache zwischen dem Bistritzer Bürger Georg Aurifaber sowie dem Richter Peter Hertel und einigen Bistritzer Gesch...
3.
1448 April 6 - Nr. 2643 aus Band V - Supplik des siebenbürgischen Vizewoiwoden Nikolaus von Salzburg, dass es ihm verstattet werde, die Pfarrkirche von Michelsdorf (ecclesiam parochialem loci de Mychalfalva, Transilvanensis diocesis), die ...
4.
1448 Februar 16 - Nr. 2629 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Markus, Georg und Nikolaus bestätigen, dass die Descher Bürger Jakob Literatus und Demetrius Magnus nomine ac ceterorum universorum civium et hospitum de eadem personis,
5.
1448 Januar 15 - Nr. 2625 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Markus und Georg bezeugen, dass Johannes Gereb von Weingartskirchen die Einführung des Michael Salamonis von Nadesch in den Besitz von Draşov / Traschen, Spring und Sebeşel / Kl...
6.
1447 Mai 12 - Nr. 2580 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Markus, Georg und Stephan schalten die Urkunde der Grossen des ungarischen Reiches von 1447 Nr. 2570 und die Urkunde des Woiwoden Nikolaus von Ujlak von 1447 Nr. 25...
7.
1446 Januar 22 - Nr. 2526 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Gregor Bodo und Nikolaus von Salzburg verschieben die für den 13. Januar anberaumte Verhandlung in der Streitsache des Clemens und Dominik von Kleinalisch mit Bichak, dem Sohne ...
8.
1444 Mai 24 - Nr. 2490 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Pongracz von Dengeleg und Nikolaus von Salzburg bestätigen über Einschreiten Clemens, des Sohnes Ladislaus von Klein-Alisch (Kyzsewles) die Urkunde des Weissenburger Ka...
9.
1444 Januar 30 - Nr. 2477 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Pongracz von Dengeleg und Nikolaus von Salzburg ersuchen das Weissenburger Kapitel, Bychak von Moson, der in seinen Streit mit Klemens und Dominik von Kleinalisch um Besitzantei...
10.
1443 Juli 12 - Nr. 2462 aus Band V - Der siebenbürgische Vizewoiwode Georg Chupor gibt bekannt, dass die Angelegenheit des Woiwoden Johannes von Hunyad, der gegen die Einführung des Peter von Bogath und mehrerer Mitglieder der Familie Losoncz in di...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1440
to
1449
(16)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1440
bis
1449
1440
bis
1440
(
5
)
1441
bis
1441
(
1
)
1442
bis
1442
(
0
)
1443
bis
1443
(
1
)
1444
bis
1444
(
2
)
1445
bis
1445
(
0
)
1446
bis
1446
(
1
)
1447
bis
1447
(
1
)
1448
bis
1448
(
3
)
1449
bis
1449
(
2
)
Ausstellungsort:
Thorenburg
(7)
Kleinlasseln
(2)
Sächsisch-Regen
(2)
Bell
(1)
Hermannstadt
(1)
Rom
(1)
Szentimre
(1)
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(16)
[entfernen]
Aussteller:
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(7)
Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus)
(5)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(2)
Georg Csupor, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Georgius Chupor, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(9)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(2)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(1)
Sprache:
Latein
(16)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(16)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(9)
nach Einschaltung (Insert)
(3)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
nach anderem Urkundenbuch
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(10)
Eingeschaltet
(3)
Abschrift
(1)
Register
(1)
Literaturart:
Regest
(4)
Druck
(3)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(2)
Lukcsics, Diplomata pontificum
(1)
Salzer, Birthälm
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Transilvania
(1)
Varjú, Oklevéltár
(1)