Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Amt des Ausstellers: Vizewoiwode von Siebenbürgen Remove constraint Vizewoiwode von Siebenbürgen: Vizewoiwode von Siebenbürgen Ausstellungsort: Klausenburg Remove constraint Klausenburg: Klausenburg Variante Druckvorlage: nach Einschaltung (Insert) Remove constraint nach Einschaltung (Insert): nach Einschaltung (Insert) Variante Überlieferung: Regest Remove constraint Regest: Regest
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1496 Februar 6 - Nr. 5698 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd weist das Weissenburger Kapitel an wegen Besitzungen im Komitat Hunyad, über die Urkunden beim Türkeneinfall [1493] verloren gegangen sind.

 

2. 1478 Januar 15 - Nr. 4231 aus Band VII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Antonius de Kend ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, bei der Untersuchung der Rechtswidrigkeiten des Johannes Jankaf, Simons und Laurentius, Söhne weilands Johannes Jankafy, s...

 

3. 1404 Juni 7 - Nr. 1504 aus Band III - Ladislaus de Nadan und Peter de Strigh, Vizewoiwoden von Siebenbürgen, urkunden in Klausenburg. Datum in Cluswar, tertio die octavarum festi corporis Christi, anno domini Mmo ...

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1404 bis 1496
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Klausenburg (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Vizewoiwode von Siebenbürgen (3)[entfernen]

Aussteller:

  • Anton Kendi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Anthonius de Kend, vicevaivoda Transsiluanus) (1)
  • Ladislaus Nadabi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Ladislaus de Nadab vicevaivoda Transsiluanus) (1)
  • Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda) (1)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (3)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Regest (3)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Einschaltung (Insert) (3)[entfernen]

Form der Überlieferung:

  • Eingeschaltet (3)