Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Amt des Ausstellers: Vizewoiwode von Siebenbürgen Remove constraint Vizewoiwode von Siebenbürgen: Vizewoiwode von Siebenbürgen Ausstellungsort: Hermannstadt Remove constraint Hermannstadt: Hermannstadt Variante Druckvorlage: nach Original Remove constraint nach Original: nach Original
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1444 Mai 12 - Nr. 2485 aus Band V - Der siebenbürgische Vizewoiwode Nikolaus von Salzburg teilt dem Rat von Kronstadt mit, dass der durch Johannes von Hunyad zusammenberufene Landtag verschoben worden ist.

 

2. 1427 Dezember 21 - Nr. 2022 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass König Sigmund die Bewohner von Deutsch-Kreuz, Meschendorf und Klosdorf von allen Abgaben an die Burg Talmesch befreit hat.

 

3. 1396 Dezember 6 - Nr. 1383 aus Band III - Johann Strich, Vizewoiwode von Siebenbürgen, vertagt die Verhandlung der Streitsache zwischen Johann von Zsombor und dem Kleriker Andreas.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1396 bis 1444
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Hermannstadt (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Vizewoiwode von Siebenbürgen (3)[entfernen]

Aussteller:

  • Johann Strich, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes Strich vicevaivoda Transsiluanus) (1)
  • Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus) (1)
  • Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus) (1)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)
  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (1)
  • Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (1)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (3)[entfernen]

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (2)
  • Orig. Perg. (1)

Literaturart:

  • Druck (1)
  • Regest (1)
  • Unvollständig (1)

Literaturkurztitel:

  • Barabás, Codex dipl. Teleki (1)
  • Fabritius, Urkundenbuch (1)
  • Fejér, Codex (1)
  • Hurmuzaki, Documente (1)
  • Katona, Hist. crit. (1)
  • Kemény, Notitia (1)
  • Pray, Specimen (1)
  • Szabó, Szék. oklevéltár (1)
  • Szeredai, Series (1)