Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
Remove constraint Vizewoiwode von Siebenbürgen: Vizewoiwode von Siebenbürgen
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap.
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Ausstellungsort:
Szentimre
Remove constraint Szentimre: Szentimre
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
17
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1440 August 10 b) - Nr. 2383 aus Band V - Der siebenbürgische Vizewoiwode Nikolaus von Salzburg ersucht das Weissenburger Kapitel bei der Einführung des Nikolaus
59
Zaz, Sohnes des Ladislaus von Bägendorf, und Genossen in Besitzanteile von Bürg...
2.
1435 Juni 24 b) - Nr. 2234 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung des Georg Bakoch von Belleschdorf und des Klemens, Sohnes des Ladislaus von Klein-Alisch, in den Besitz von Eppes...
3.
1427 Juli 9 b) - Nr. 2017 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, vertagt die Gerichtsverhandlung zwischen Anna und Ursula, den Töchtern des Nikolaus von Farkastelke und Nikolaus von Csufud und Genossen auf den 6. Oktober.
4.
1418 Oktober 18 a) - Nr. 1848 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass Petrus Literatus von Papa im Namen der Kinder und Kindeskinder des Nikolaus von Somkerek gegen den Verkauf der Besitzungen Weingartskirchen, Birnbaum, Ge...
5.
1414 Oktober 17 - Nr. 1755 aus Band III - Ladislaus, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass seitens Nikolaus', des Sohnes Peters von Malmkrog, und Genossen gegen Johann von Zsombor und Genossen Einsprache erhoben worden ist, betreffend die Besitzun...
6.
1410 November 15 - Nr. 1649 aus Band III - Ladislaus, Vizewoiwode von Siebenbürgen, vertagt die Verhandlung der Streitsache zwischen Michael, dem Sohne Sandor's von Dallendorf, einerseits und Anthonius, dem Sohne Nikolaus' von Somkerek, und Genossen ande...
7.
1408 Januar 13 - Nr. 1603 aus Band III - Johann und Peter, Vizewoiwoden von Siebenbürgen, bezeugen, dass seitens Johann Gereb's von Martinsdorf und Genossen gegen den Propst Georg Lepes und Genossen Einsprache erhoben worden ist, betreffend die Besitzu...
8.
1398 Mai 1 - Nr. 1415 aus Band III - Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt die Richtigkeit der Aussagen Johanns, des Sohnes Johanns von Martinsdorf, betreffend die Hälfte der Besitzungen Mildenburg und Urmenen.
9.
1397 Januar 21 - Nr. 1385 aus Band III - Johann Strych, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass Magister Johann, Sohn Johanns von Martinsdorf, und Genossen Einsprache erhoben haben, betreffend die Besitzung Langenthal.
10.
1397 Januar 21 - Nr. 1386 aus Band III - Johann Strych, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass Magister Johann, Sohn Johanns von Martinsdorf, und Genossen Einsprache erhoben haben, betreffend die Besitzung Schönau.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1357
bis
1440
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Szentimre
(17)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(17)
[entfernen]
Aussteller:
Johann Strich, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes Strich vicevaivoda Transsiluanus)
(3)
Peter Járai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Petrus vicevaivoda Transsiluanus)
(3)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(3)
Dominik Macska, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Dominicus vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Ladislaus Nadabi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Ladislaus de Nadab vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Johann Dobokai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes de Doboka vicevaivoda Transiluanus)
(1)
Johann Görbedi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(17)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(17)
Variante Überlieferung:
Volltext
(17)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(17)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(17)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(6)
Regest
(3)
Bruchstück
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(7)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(2)
Nagy, Cod. Andegavensis
(2)
Programm Schässburg
(1)