Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
Remove constraint Vizewoiwode von Siebenbürgen: Vizewoiwode von Siebenbürgen
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
Remove constraint Eingeschaltet: Eingeschaltet
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Liste
aller 4
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1491 August 13 - Nr. 5198 aus Band VIII - Der Vizewoiwode Stephan von Telegd lässt den in Târgovişte wohnenden Nicolaus Graecus und den in Hermannstadt wohnenden Johannes Jannos bezeugen, am 13. August in Klausenburg im Hause des Johannes Agatha de Cybi...
2.
1459 Mai 9 - Nr. 3181 aus Band VI - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Sigismund de Sarthwan und Johannes Farkas de Zerdahel bestätigen über Ersuchen des Johannes, plebanus de Zazkyzd, in der Adelsversammlung in Thorenburg vom 1. Mai die U...
3.
1453 Oktober 16 - Nr. 2888 aus Band V - Die Vizewoiwoden Georg Rykalph und Bronislaus ersuchen den Konvent von Kolozsmonostor, bei der Einführung des Weissenburger Kapitels in den Besitz von Boiu / Bun, Spring, Draşov / Troschen, Săsciori, Cacova und ...
4.
1436 Juli 13 - Nr. 2264 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, trägt den Komitatsoberrichtern von Thorenburg auf, zu untersuchen, ob Anderman und Hofgref, die Jobagyen des Stephan von Losoncz, in Apalina/Abafája, einer Besitzung d...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1436
bis
1491
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Năoiu (Novoly)
(1)
Thorenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(4)
[entfernen]
Aussteller:
Georg Tarkői, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Georgius filius Rycalph de Tharkew, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Sigmund Sartvány, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Sigismundus de Sarthwan, vivevaivoda Transsiluanus)
(1)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Sprache:
Latein
(4)
Variante Überlieferung:
Regest
(4)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(4)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(4)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(4)
[entfernen]
Druck
(1)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(2)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Jakó, Kolozsmonostori
(1)
Monumenta Hungariae Judaica
(1)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(1)
Szeredai, Notitia
(1)