Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Sieben Stühle
Remove constraint Sieben Stühle: Sieben Stühle
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Literaturkurztitel:
Archiv
Remove constraint Archiv: Archiv
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Ausstellungsort:
Hermannstadt
Remove constraint Hermannstadt: Hermannstadt
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Zeige
1 - 10
of
12
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1456 Dezember 9 - Nr. 3054 aus Band V - Die Sieben Stühle beglaubigen ihre Urkunde von 1423 Nr. 1926 und leiten den Streit zwischen den Nachkommen des Gräfen Nikolaus und den Bewohnern von Mediasch um das Gräfenamt sowie das Wasser- und Mühle...
2.
1456 Juni 3 - Nr. 3024 aus Band V - Die Sieben Stühle entscheiden den Besitzstreit zwischen der Gemeinde Deutsch-Pien und den Erben des verstorbenen Königsrichters von Mühlbach, Grafen Nikolaus, und sprechen den Deutsch-Pienern die strittige Hälft...
3.
1452 Juli 1 - Nr. 2781 aus Band V - Die Sieben Stühle bestätigen in dem Streit zwischen den Grafen und der Gemeinde Rotberg ihre Entscheidung von 1411 Nr. 1659 und sprechen den Grafen Lorenz, Peter und Jakob die strittigen Mühlenplätze vo...
4.
1451 Juni 25 - Nr. 2744 aus Band V - Die Sieben Stühle bezeugen, dass Nikolaus Apa von Malmkrog mit den Bewohnern von Birthälm in früheren Zeiten nur wegen des Gräfenamtes im Streit gelegen ist.
5.
1447 Juni 5 - Nr. 2585 aus Band V - Die Richter der Sieben Stühle tragen allen Richtern, Hannen und Geschworenen der Sieben und Zwei Stühle auf, die Klausenburger und Kronstädter Kaufleute am ellenweisen Verkauf von Grautuch, Barchent und Leinwand...
6.
1423 Juni 15 - Nr. 1938 aus Band IV - Die Sieben Stühle bestätigen das von ihren Abgesandten im Beisein von Vertretern der Zwei Stühle getroffene Übereinkommen zwischen den Bewohnern von Meschen und Furkeschdorf über die Höhe des Martinszinses, den ...
7.
1419 Dezember 17 - Nr. 1873 aus Band IV - Die Sieben Stühle gestatten der Gemeinde Grosspold die Neubesiedlung einer verlassenen rumänischen Ortschaft.
8.
1411 Juni 3 - Nr. 1659 aus Band III - Die sieben Stühle sprechen den Comites von Rotberg die am Hochrech gelegenen Mühlenplätze, Mühlen und Mühleneinkünfte zu.
9.
1395 August 30 - Nr. 1366 aus Band III - Die sieben Stühle setzen für die Gemeinde Meschen und für die sonstigen Besitzer von auswärtigen Ländereien innerhalb der Stühle Mediasch und Schelken Bestimmungen fest, betreffend die Höhe des Beitrages zum Mar...
10.
1376 November 9 - Nr. 1057 aus Band II - Die sieben Stühle vereinbaren mit Zustimmung der Gewerbsleute und unter dem von König Ludwig I. anbefohlenen Beirate des Bischofs Goblinus und des Kastellans Johann Satzungen für die Zünfte in Hermannstadt, Schä...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1374
bis
1456
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(12)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Sieben Stühle
(12)
[entfernen]
Aussteller:
Oswald, Bürgermeister von Hermannstadt (Oswalt, burgermaister zu der Hermanstat | Oswaldus magister civium civitatis Cibiniensis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(12)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(12)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(11)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(8)
nach Abschrift
(1)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(7)
Abschrift
(2)
Beglaubigungsurkunde
(1)
Eingeschaltet
(1)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Druck
(12)
[entfernen]
Regest
(7)
Bruchstück
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(12)
[entfernen]
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(2)
Kemény, Notitia
(2)
Contribuţiiuni istorice
(1)
Csallner, Quellenbuch
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Fejér, Codex
(1)
Grimm, Verwaltung
(1)
Gräser, Umrisse
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Nussbächer, Documente Sighişoara
(1)
Pascu - Hanga, Crestomaţie
(1)
Programm Mediasch
(1)
Programm Mühlbach
(1)
Salzer, Birthälm
(1)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(1)
Schuler von Libloy, Sieb. Rechtsgeschichte
(1)
Verfassungszustand
(1)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(1)
mehr »