Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
Remove constraint Konvent von Kolozsmonostor: Konvent von Kolozsmonostor
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Jahr:
1370
to
1379
Remove constraint <span class='from'>1370</span> to <span class='to'>1379</span>: <span class='from'>1370</span> to <span class='to'>1379</span>
Zeige
1 - 10
of
12
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1377 April 27 - Nr. 1065 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent schaltet die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1377 Nr. 1064 ein und berichtet dem Könige, dass Johann Botus von Solyomkö in Betreff der Besitzung Babucz vorgeladen worden is...
2.
1376 Oktober 23 - Nr. 1056 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent schaltet die Urkunde des Woiwoden Ladislaus von 1376 Nr. 1055 ein und berichtet
448
dem Woiwoden, dass Margaretha, Wittwe nach Peter von Johannisdorf, in den erblic...
3.
1374 Mai 7 - Nr. 1028 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent bezeugt, dass Magister Johann, Sohn Gegus' von Malmkrog, die Entscheidung in dem mit den Adligen von Kelling geführten Erbstreite dem Erzbischof von Kalocsa zu übertragen beabsichtig...
4.
1374 Mai 7 - Nr. 1029 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent bezeugt, dass Magister Johann, Sohn Gegus' von Malmkrog, gegen eine durch den siebenbürgischen Bischof oder dessen Vikar erfolgende Entscheidung seines Erbstreites mit den Adligen vo...
5.
1373 November 14 - Nr. 1019 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent beglaubigt für die Stadt Klausenburg die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1373 Nr. 1016, betreffend die Abgabe des Tributum montanum be-
413
ziehungsweise die Rücks...
6.
1373 Februar 24 - Nr. 1000 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent schaltet die Urkunde des Vizewoiwoden Ladislaus von 1373 Nr. 0999 ein und berichtet dem Vizewoiwoden, dass die Einführung des Magisters Stephan von Kend in den Besitz von Go...
7.
1372 August 28 - Nr. 992 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent bezeugt, dass der Klausenburger Bürger Peter Bakani und dessen Gattin ihren Hof in Klausenburg dem Pleban Emerich und dessen Nachfolgern im Pfarramt vermacht haben.
8.
1372 August 12 - Nr. 990 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent schaltet die Urkunde des Vizewoiwoden Johann von 1372 Nr. 0988 ein und berichtet dem Vizewoiwoden, dass Comes Nikolaus, Sohn Christians von Neudorf, in die Hälfte der Besitz...
9.
1371 Juli 3 - Nr. 1259 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent schaltet die Urkunde des Vizewoiwoden Johann von 1371 nach Nr. 0965 [= Nachtrag Nr. 1259 C] ein und berichtet dem Vizewoiwoden, dass den Hospites von Vicze die Nutz...
10.
1370 September 4 - Nr. 960 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent schaltet die Urkunde des Vizewoiwoden Johann von 1370 Nr. 0957 ein und berichtet dem Vizewoiwoden, dass die Adligen von Kleinenyed, Mathias, Sohn Ornoldus', Nikolaus, Sohn J...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1370
to
1379
(12)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1370
bis
1377
1370
bis
1370
(
3
)
1371
bis
1371
(
1
)
1372
bis
1372
(
2
)
1373
bis
1373
(
2
)
1374
bis
1374
(
2
)
1375
bis
1375
(
0
)
1376
bis
1376
(
1
)
1377
bis
1377
(
1
)
1378
bis
1378
(
0
)
1379
bis
1379
(
0
)
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(12)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(4)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(2)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Sprache:
Latein
(12)
Variante Überlieferung:
Volltext
(12)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(9)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(6)
Orig. Perg.
(4)
Eingeschaltet
(2)
Literaturart:
Regest
(4)
Druck
(2)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(4)
Jakab, Oklevéltár
(2)
Fejér, Codex
(1)
Szeredai, Notitia
(1)
Turul
(1)