Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
Remove constraint Konvent von Kolozsmonostor: Konvent von Kolozsmonostor
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Liste
aller 9
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1475 Oktober 25 - Nr. 4073 aus Band VII - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt die Wiedereinführung Michaels, des Sohnes Valentins de Hydweg in den Besitz von Hăghig, die in Anwesenheit u. a. von Vertretern aus Marienburg, Rothbach und Kronstadt erfol...
2.
1467 Dezember 9 - Nr. 3573 aus Band VI - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt die Urkunde König Matthias von 1467 Nr. 3560 und bezeugt, dass die Einführung des Johann Ernst in den Besitz von Ortschaften, bzw. in Besitzanteile daran, in de...
3.
1441 April 8 - Nr. 2413 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass sich der siebenbürgische Woiwode Johannes von Hunyad verpflichtet hat, die der Stadt Klausenburg von den ungarischen Königen verliehenen Freiheiten zu achten und sie ...
4.
1427 August 13 - Nr. 2020 aus Band IV - Der Konvent von Kolozsmonostor schaltet die Urkunde König Sigmunds von 1427 Nr. 2016 ein und bezeugt, dass die Stadt Altenberg in den Besitz von Ţebea/Czebe und Rişca/Riska eingeführt worden ist.
5.
1366 Juli 1 - Nr. 863 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent bezeugt den Verlauf der Begehung der Hattertgrenzen von Klausenburg.
6.
1360 März 28 - Nr. 764 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent beglaubigt für Magister Dominik von Gombas die Urkunde des Grosswardeiner Kapitels von 1343 Nr. 0590, betreffend die Besitzungen Csombord, Gombas und Apahida, beziehungswei...
7.
1360 März 28 - Nr. 765 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent beglaubigt für Magister Dominik von Gombas die Urkunde des Bischofs Andreas von 1347 Nr. 0624, betreffend die Besitzung Mönchsdorf.
8.
1355 Mai 27 - Nr. 691 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent schaltet die Urkunde des Woiwoden Nikolaus von 1355 Nr. 0689 ein und berichtet dem Woiwoden, dass Magister Konya, Sohn Thomas', und Genossen in Betrefft der Besitzungen Sofa...
9.
1347 Juli 14 - Nr. 626 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent bezeugt, dass Magister Dominik, Sohn Andreas' von Gombas, dem siebenbürgischen Bischof Andreas alle Rechte auf die Besitzung Mönchsdorf abgetreten hat.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1347
bis
1475
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Kolozsmonostor
(1)
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(9)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(9)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(9)
Variante Überlieferung:
Volltext
(9)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(7)
nach Abschrift
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(6)
Abschrift
(1)
Gleichzeitige Abschrift
(1)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Druck
(9)
[entfernen]
Regest
(1)
Literaturkurztitel:
Barabás, Codex dipl. Teleki
(3)
Barabás, Szék. oklevéltar
(2)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Makkai, Kiadatlan oklevelek
(1)
Transilvania
(1)