Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
Remove constraint Konvent von Kolozsmonostor: Konvent von Kolozsmonostor
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Remove constraint Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]: Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Liste
aller 4
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1479 Juli 5 - Nr. 4312 aus Band VII - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Elisabeth die Witwe nach Johann Pongracz de Dengeleg namens ihrer Kinder Elisabeth, Matthias und Katharina ihre Besitzung Gyulatelke in der Gespanschaft Dobo...
2.
1448 Mai 13 - Nr. 2648 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt die Urkunde des Gubernators Johannes von Hunyad von 1447 Nr. 2601 mit seiner Zustimmung zur Schenkung der Besitzungen Boiu, Bun, Spring, Draşov / Troschen, Săsc...
3.
1447 Mai 1 - Nr. 2577 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bestätigt pro tuitione iurium capituli ecclesiae Transsilvanae seine Urkunde von 1355 Nr. 0698 betreffend die Besitzung Oarda. Datum in festo beatorum Phili...
4.
1446 November 13 - Nr. 2559 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Michael Salamonis von Nadesch seine Besitzungen Boiu / Bun, Spring, Draşov / Troschen und Sebeşel / Kleinmühlbach samt dessen Pertinentien Nagfalw, Kakuwa, Negfalw un...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1446
bis
1479
Zeige Verteilung
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(4)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(4)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(4)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(4)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(4)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(4)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(4)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(3)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(1)