Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
Remove constraint Konvent von Kolozsmonostor: Konvent von Kolozsmonostor
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap.
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1493 Januar 7 - Nr. 5396 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor beurkundet auf Ersuchen des Richters Nikolaus Petri Mathiae und geschworener Bürger der Stadt Klausenburg den Protest der Stadt gegen die von König Wladislaw II. verfügte Verleih...
2.
1477 April 11 - Nr. 4182 aus Band VII - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Johann Graf von Rothberg seine Besitzung Petersdorf und seine Besitzanteile in Rosch für 150 Goldgulden an den Hermannstädter Paul Horwath und dessen Gattin und Söhne...
3.
1460 Juli 8 - Nr. 3222 aus Band VI - Der Gubernator Bartholomäus und der Konvent von Kolozsmonostor erlassen allen Weingarteninhabern auf dem Gebiet der Abtei die Leistung des Grundzinses in Wachs und Geld sowie den Weinneunten, um dadurch die Rebe...
4.
1368 April 3 - Nr. 912 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent schaltet die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1368 Nr. 0911 ein und berichtet dem Könige über den Verlauf der Begehung der Grenzen eines zwischen der Stadt Klausenburg und N...
5.
1355 Mai 27 - Nr. 691 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent schaltet die Urkunde des Woiwoden Nikolaus von 1355 Nr. 0689 ein und berichtet dem Woiwoden, dass Magister Konya, Sohn Thomas', und Genossen in Betrefft der Besitzungen Sofa...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1355
bis
1493
Zeige Verteilung
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(5)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(5)
Variante Überlieferung:
Volltext
(5)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(5)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(5)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(5)
[entfernen]
Regest
(1)
Literaturkurztitel:
Jakab, Oklevéltár
(3)
Archiv
(1)
Barabás, Szék. oklevéltar
(1)
Kemény, Notitia
(1)