Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
Remove constraint Konvent von Kolozsmonostor: Konvent von Kolozsmonostor
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
Remove constraint nach Abschrift: nach Abschrift
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1488 - Nr. 4804 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor, den prudentes et circumspecti viri Georgius Zabo et Michael Sewler, cives civitatis de Koloswar darum ersuchen, beglaubigt eine nicht näher namhaft gemachte Urkunde.
2.
um 1488 - Nr. 4805 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt Georgius Zabo et Michael Sewler cives civitatis de Koloswar necnon Petrus Sombor ein Dokument.
3.
1476 Mai 31 - Nr. 4118 aus Band VII - Der Konvent von Kolozsmonostor bestätigt, daß nobilis domina Dorothea vocata, relicta quondam Mathaei de Chai et Lazarus, filius eiusdem... totales portiones ipsorum possessionarias in possessionibus Huzywa...
4.
1467 Dezember 9 - Nr. 3573 aus Band VI - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt die Urkunde König Matthias von 1467 Nr. 3560 und bezeugt, dass die Einführung des Johann Ernst in den Besitz von Ortschaften, bzw. in Besitzanteile daran, in de...
5.
1326 November 23 - Nr. 451 aus Band I - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt die Urkunde des Königs Karl von 1326 Nr. 0444 und bezeugt, dass die Einführung der Brüder Nikolaus, Johann, Dominik und Peter in den Besitz von Boncznyires und ...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1326
bis
1488
Zeige Verteilung
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(5)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(5)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(5)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(4)
Volltext
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(5)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Abschrift
(5)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(5)
[entfernen]
Druck
(1)
Literaturkurztitel:
Jakó, Kolozsmonostori
(3)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)