Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Amt des Ausstellers: Königlicher Hofrichter (iudex curiae) Remove constraint Königlicher Hofrichter (iudex curiae): Königlicher Hofrichter (iudex curiae) Form der Überlieferung: Abschrift Remove constraint Abschrift: Abschrift heutiges Archiv: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Liste aller 2 Treffer Neue Suche

 

1. 1466 April 21 - Nr. 3463 aus Band VI - Der iudex curiae Ladislaus de Palocz teilt dem Weissenburger Kapitel mit, dass der Graf der Salzkammern Johannes Gereb de Vingard und seine Söhne die Hälfte der Besitzung Cornăţel (Hortobagh) im Tausch ...

 

2. 1463 April 1 - Nr. 3320 aus Band VI - Der iudex curiae Ladislaus de Palocz bezeugt, dass die Adligen von Losoncz dem Erzbischof Stephan von Kalócsa und Bács dafür, dass er ihnen die Burg Unguraş mit allen zugehörigen Besitzungen darunter Nemeth...

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1463 bis 1466
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Ofen (1)
  • Tolna (1)

Amt des Ausstellers:

  • Königlicher Hofrichter (iudex curiae) (2)[entfernen]

Aussteller:

  • Ladislaus Pálóczi, königlicher Hofrichter (Ladislaus de Palocz, iudex curiae) (2)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (2)[entfernen]

Sprache:

  • Latein (2)

Variante Überlieferung:

  • Regest (2)

Variante Druckvorlage:

  • nach Manuskript 19. Jahrhundert (2)

Form der Überlieferung:

  • Abschrift (2)[entfernen]