Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Marienburg
Remove constraint Marienburg
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
Remove constraint König von Ungarn: König von Ungarn
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
Remove constraint nach Abschrift: nach Abschrift
Liste
aller 7
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1380 Juni 19 - Nr. 1130 aus Band II - König Ludwig I. verleiht dem Markt Marienburg für den Raum innerhalb der Kirchenmauer das Asylrecht.
2.
1486 Dezember 1 - Nr. 4679 aus Band VII - König Matthias dankt den Siebenbürger Sachsen für die bewilligte Unterstützung und ersucht um schleunige Zahlung von 20 000 Gulden.
3.
1497 Januar 17 - Nr. 5748 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt den Sachsen der Sieben und Zwei Stühle sowie von Bistritz und dem Burzenland, vom Zwanzigsten dem siebenbürgischen Woiwoden Bartholomäus Drágffy von Béltek 4500 Gulden ausstehendes S...
4.
1457 Oktober 21 - Nr. 3088 aus Band V - König Ladislaus trägt den Kronstädtern auf, den Szeklergrafen Oswald von Rozgony im Kampf gegen den Rebellen Michael Szilágyi zu unterstützen und ihn in die Stadt einzulassen.
5.
1472 November 4 - Nr. 3931 aus Band VI - König Matthias trägt den Steuereinnehmern in der Gespanschaft Doboka auf, die Rumänen des Rodnaer Tales im Rahmen der Stadt Bistritz zu besteuern.
6.
1500 März 8 - Nr. 6053 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt dem siebenbürgischen Woiwoden Peter von Sankt Georgen und Bösing auf Ersuchen von Richter und Rat der Stadt Kronstadt, die Salzsteuer aus Marienburg (oppido nostro Földvar) ...
7.
1500 März 3 - Nr. 6028 aus Band VIII - König Wladislaw II. widerruft gegenüber dem siebenbürgischen Woiwoden Peter von Sankt Georgen und Bösing die Erlaubnis, die sonst vom Törzburger castrum bezogenen Salzeinkünfe des Marktes Marienburg sel...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1380
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(3)
Eggenburg
(1)
Kemlek
(1)
Prag
(1)
Raab
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(7)
[entfernen]
Aussteller:
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(3)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(5)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(7)
Variante Überlieferung:
Volltext
(4)
Regest
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(7)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Abschrift
(3)
Gleichzeitige Abschrift
(2)
Kopie
(1)
Zeitgenössische Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(4)
Unvollständig
(2)
Regest
(1)
Literaturkurztitel:
Marienburg, Kleine sieb. Geschichte.
(3)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Contribuţiiuni istorice
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Marienburg, Geographie
(1)
Marţian, Ţara Năsăudului
(1)
Mitteilungen d. Instituts f. oesterr. Gesch.
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Transilvania
(1)