Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
Remove constraint König von Ungarn: König von Ungarn
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
Remove constraint Történelmi tár: Történelmi tár
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
Remove constraint nach Einschaltung (Insert): nach Einschaltung (Insert)
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
13
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1467 September 22 - Nr. 3550 aus Band VI - König Matthias befreit den Klausenburger Stephan Kolb und seine Erben von allen Steuern und Abgaben nach seinem in der Altstadt gelegenen Steinhaus, dem Geburtshaus des Königs.
2.
1405 April 16 - Nr. 1523 aus Band III - König Sigmund beauftragt Stephan, den Bischof von Siebenbürgen, mit der Vorladung des Busser Plebans vor den König.
3.
1380 Mai 14. - Nr. 1129 aus Band II - König Ludwig I. verbietet dem siebenbürgischen Woiwoden und Genossen, sich hinsichtlich des dem Kokelburger Archidiakon Johann auf Rechnung der Archidiakonatsquarte zukommenden Zehntens von Bun Übergriffe zu erl...
4.
1377 Juni 1 - Nr. 1076 aus Band II - König Ludwig I. verbietet dem siebenbürgischen Woiwoden Ladislaus die Einmischung in die dem Bischof Goblinus und dem Weissenburger Kapitel zustehende Gerichtsbarkeit über Iobagionen.
5.
1357 April 24 - Nr. 719 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt das Grosswardeiner Kapitel, bei der Untersuchung in Betreff der Burg Zenthmyhalkwe mitzuwirken.
6.
1347 Mai 19 - Nr. 623 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt das Grosswardeiner Kapitel, bei Begehung der Hattertgrenzen von Krakko und Krapundorf mitzuwirken.
7.
1344 Juli 27 - Nr. 604 aus Band II - König Ludwig I. erlässt für die siebenbürgische Kirche Bestimmungen betreffend den Wirkungskreis der geistlichen Gerichtsbarkeit, das Verhältnis zur weltlichen Gerichtsbarkeit, den Erwerb von Besitzungen des Ade...
8.
1329 April 16 - Nr. 467 aus Band I - König Karl verordnet die Rückstellung der Besitzung Teufelsdorf an die Söhne Christian's von Grossau und an Henning, Ermens Sohn.
9.
1328 Mai 26 - Nr. 462 aus Band I - König Karl beauftragt den Woiwoden Thomas, den Bischof von Siebenbürgen und sein Kapitel gegen Jedermann zu schützen, und sichert denselben den zollfreien Bezug des ihnen aus dem Salzwerk Thorda gebührenden Salz...
10.
1326 Juni 12 - Nr. 447 aus Band I - König Karl bestätigt dem siebenbürgischen Bischof den abgabenfreien Bezug des Salzzehnten von Szek, Kolozs, Deésakna und Thorda und dem Weissenburger Kapitel den abgabenfreien Salzbezug von Thorda.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1246
bis
1467
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(3)
Wissegrad
(3)
Diósgyőr
(1)
Klausenburg
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(13)
[entfernen]
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(5)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(3)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(2)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(9)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(13)
Variante Überlieferung:
Volltext
(13)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(13)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(13)
Literaturart:
Druck
(13)
[entfernen]
Regest
(12)
Rumänische Übersetzung
(4)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Faksimile
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(13)
[entfernen]
Fejér, Codex
(9)
Szeredai, Series
(7)
Documente privind ist. Rom.
(6)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(6)
Szeredai, Notitia
(6)
Beke, Az erdélyi káptalan
(5)
Jakab, Oklevéltár
(4)
Anjou-kori oklevéltár
(3)
Archiv
(3)
Densuşianu, Documente
(3)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(3)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(3)
Benkő, Milkovia
(2)
Entz, Gyulafehérvári székesegyház
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Transilvania
(2)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Bernád, Gyulafehérvári Inventarul
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
mehr »