Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
Remove constraint König von Ungarn: König von Ungarn
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]: Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
Remove constraint nach Einschaltung (Insert): nach Einschaltung (Insert)
Zeige
1 - 10
of
24
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1489 Juli 22 - Nr. 4827 aus Band VIII - König Matthias beauftragt den siebenbürgischen Woiwoden Stephan Báthori sowie Richter und Geschworene der Märkte um Bistritz, die Moldauer Kaufleute am Verkauf von Kleidern an Wochenmärkten zu hindern.
2.
1488 Mai 5 - Nr. 4787 aus Band VIII - König Matthias trägt dem Rat von Ofen auf, dem Rat der Stadt Klausenburg seine Bestimmungen über die Wahl von Richter, Rat und Hundertmannschaft in beglaubigter Abschrift auszufolgen.
3.
1476 Juli 31 - Nr. 4130 aus Band VII - König Matthias verbietet den Adligen von Someşeni, die Bewohner der Stadt Klausenburg weiterhin zu belästigen.
4.
1475 August 18 - Nr. 4064 aus Band VII - König Matthias inkorporiert opidum nostrum Rodna vocatum in partibus Transylvanis in contigua vicinitaie civitatis nostrae Bistriciensis habitum simulcum magna valle et omnibus eius pertinentiis Radnavelghy...
5.
1475 Juni 3 - Nr. 4042 aus Band VII - König Matthias inkorporiert das Rodnaer Tal der Stadt Bistritz und spricht seinen Bewohnern deren Rechte und Freiheiten zu.
6.
1475 Juni 3 - Nr. 4044 aus Band VII - König Matthias verleiht der Stadt Bistritz das Beche-Haus mit der „terra Chyger".
7.
1470 März 26 - Nr. 3795 aus Band VI - König Matthias trägt dem Weissenburger Kapitel auf, civitatem nostram Klwswar in qua nati sumus, in den Besitz des der Stadt von ihm verliehenen Marktes Kolos vocatum in comitatu de Kolos habitum s...
8.
1467 September 22 - Nr. 3550 aus Band VI - König Matthias befreit den Klausenburger Stephan Kolb und seine Erben von allen Steuern und Abgaben nach seinem in der Altstadt gelegenen Steinhaus, dem Geburtshaus des Königs.
9.
1397 Dezember 21 - Nr. 1403 aus Band III - König Sigmund verfügt, dass die Klausenburger nur bei dem Rat von Klausenburg eingeklagt werden dürfen, und dass die Weiterklage nach Bistritz beziehungsweise nach Hermannstadt zu richten ist.
10.
1391 April 28 - Nr. 1276 aus Band III - König Sigmund schaltet die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1374 Nr. 1024, betreffend die Befreiung der Klausenburger von den Abgaben in Bacs, ein und verbietet den Söhnen des Magisters Georg Bubek, von...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1261
bis
1489
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(6)
Grosswardein
(2)
Klausenburg
(2)
Wissegrad
(2)
Bistritz
(1)
Kronstadt
(1)
Neumarkt am Mieresch
(1)
Temeswar
(1)
Thorenburg
(1)
Weissenburg
(1)
Wien
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(24)
[entfernen]
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(8)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(6)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(3)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(3)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(2)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(24)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(24)
Variante Überlieferung:
Volltext
(22)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(24)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(24)
Literaturart:
Druck
(24)
[entfernen]
Regest
(15)
Rumänische Übersetzung
(5)
Druck und rumänische Übersetzung
(3)
Bruchstück
(2)
Deutsche Übersetzung
(2)
Druck und Faksimile
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Jakab, Oklevéltár
(13)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(8)
Densuşianu, Documente
(8)
Documente privind ist. Rom.
(8)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(8)
Berger, Urkunden-Regesten
(7)
Archiv. Zeitschrift
(6)
Wenzel, Cod. Arpad
(6)
Archiv
(5)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(5)
Anjou-kori oklevéltár
(3)
Fejér, Codex
(3)
Marienburg, Geographie
(3)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(3)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Marţian, Ţara Năsăudului
(2)
Programm Bistritz
(2)
Programm Schässburg
(2)
Transilvania
(2)
Történelmi lapok
(2)
mehr »