Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
Remove constraint König von Ungarn: König von Ungarn
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
Remove constraint Eingeschaltet: Eingeschaltet
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
61
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
1.
1486 Juni 2 - Nr. 4644 aus Band VII - König Matthias beauftragt den siebenbürgischen Woiwoden Stephan Báthori, die Klagen der Adligen von Lupşa gegen den Hermannstädter Bürgermeister Thomas Altemberger zu untersuchen und die Streitsache zu entscheid...
2.
1463 März 21 - Nr. 9028 aus Band IX - König Matthias bestätigt den Knesen von Nădrap (de Nadabor) die Urkunden seines Vaters Johannes von Hunyad von 1451 und 1454 über die Besitzungen Pestesel, Sohodol, Govăjdia und Alun.
3.
1456 April 21 - Nr. 3009 aus Band V - König Ladislaus befreit die Untertanen des Johannes Gereb von der Entrichtung des königlichen Fünfzigsten.
4.
1453 April 3 - Nr. 2836 aus Band V - König Ladislaus ersucht das Weissenburger Kapitel, bei Einführung des Johannes von Hunyad in den Besitz von Stadt und Distrikt Bistritz mitzuwirken.
5.
1453 Februar 23 - Nr. 2827 aus Band V - König Ladislaus bestätigt, dass Ladislaus von Segedin, Rektor der Kapelle und des Hospitals zum Heiligen Geist in Wardein, gegen die Inbesitznahme von Mihai Viteazul / Zoltendorf, Longodar, Weisskirch, Maniersch...
6.
1434 Februar 24 - Nr. 2189 aus Band IV - König Sigmund beauftragt Ladislaus, den Woiwoden von Siebenbürgen, den um die Prädien Chege, Ffatha, Bochona und Thewkes zwischen Blasius von Györgyfalva und Genossen und zwischen den Bewohnern von Mettersdorf u...
7.
1427 Juli 8 - Nr. 2016 aus Band IV - König Sigmund beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor, bei der Einführung der Stadt Altenberg in den Besitz von Ţebea/Czebe und Rişca/Riska mitzuwirken.
8.
1418 März 20 - Nr. 1835 aus Band IV - König Sigmund schaltet die Urkunde des Weissenburger Kapitels von 1417 Nr. 1801 und die Urkunde dieses Kapitels von 1417 Nr. 1804 mit der Urkunde des Vizewoiwoden Roland Lepes von 1417 Nr. ...
9.
1405 Juni 28 - Nr. 1530 aus Band III - König Sigmund bekräftigt für den Comes der Szekler Michael, Sohn Salomons von Nadesch, und Genossen die Urkunde des Königs Sigmund von 1403 Nr. 1496, ferner die Urkunde des Weissenburger Kapitels von 14...
10.
1405 Juni 22 - Nr. 1528 aus Band III - König Sigmund beauftragt das Weissenburger Kapitel bei der Einführung Anthonius', des Sohnes Nikolaus' von Somkerek, und Genossen in den Besitz von Scharberg und Gernyeszeg mitzuwirken.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1204
bis
1486
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(11)
Wissegrad
(3)
Temeswar
(2)
Weissenburg
(2)
Wien
(2)
Agram
(1)
Arkeden
(1)
Baranmezew
(1)
Bistritz
(1)
Desch
(1)
Fogarasch
(1)
Grosswardein
(1)
Hermannstadt
(1)
Konstanz
(1)
Olnus
(1)
Orschowa
(1)
Pressburg
(1)
Szenicz bei Neusohl
(1)
Szeremle
(1)
Thorenburg
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(61)
[entfernen]
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(15)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(13)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(11)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(4)
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(3)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(3)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(3)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(3)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(3)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(61)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(61)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(61)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(60)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(61)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(38)
Regest
(35)
Rumänische Übersetzung
(18)
Druck und rumänische Übersetzung
(9)
Deutsche Übersetzung
(6)
Unvollständig
(5)
Bruchstück
(4)
Druck und deutsche Übersetzung
(4)
Ungarische Übersetzung
(4)
Druck und Faksimile
(2)
Druck und englische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Jakó, Codex dipl. Trans.
(30)
Fejér, Codex
(28)
Documente privind ist. Rom.
(27)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(17)
Archiv
(15)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(15)
Anjou-kori oklevéltár
(13)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(12)
Densuşianu, Documente
(11)
Şchiopul, Andreanum
(10)
Nagy, Cod. Andegavensis
(8)
Wenzel, Cod. Arpad
(7)
Wagner, Quellen
(6)
Wenzel, Adalék
(6)
Mitteilungen d. Instituts f. oesterr. Gesch.
(5)
Helbig - Weinrich, Ostsiedlung
(4)
Transilvania
(4)
Katona, Hist. crit.
(3)
Károly Róbert emlékezete
(3)
Cercetări istorice
(2)
mehr »