Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
Remove constraint König von Ungarn: König von Ungarn
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
Remove constraint nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis: nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
Zeige
1 - 10
of
22
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1494 September 1 - Nr. 5495 aus Band VIII - König Wladislaw II. bestätigt auf Ersuchen des Bistritzer Stadtrichters Petrus Rewel und der Bistritzer Geschworenen Georg Aywen, Johann Thyrmann und Johann Saaz die Urkunde des Königs Matthias von 1488 Nr. ...
2.
1494 - Nr. 5497 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt den siebenbürgische Woiwoden Ladislaus von Losoncz und Bartholomäus Drágffy den Streit zwischen den Ortschaften Neustadt ( Nenosthal (sic!)) bei Agnetheln und Hundertbücheln (Zazhalo...
3.
1331 Dezember 11 - Nr. 494 aus Band I - König Karl bestätigt die Söhne des Nikolaus von Rosenau in ihrem ererbten Besitzthum.
4.
1325 Juli 23 - Nr. 438 aus Band I - König Karl bestätigt über Einschreiten des frater Joannes prior provincialis ordinis fratrum Eremitarum sancti Augustini una cum fratre Joanne priore eiusdem ordinis de Strigonio seine Urkunde von 1310 ...
5.
1324 August 10 - Nr. 422 aus Band I - König Karl urkundet bei Hermannstadt. Datum prope Scybinium, in festo beati Laurentii martyris, anno domini M. CCCXXIV.
6.
1285 Januar 1 a) - Nr. 206 aus Band I - König Ladislaus IV. verleiht Comes Rofoyn für seine und seiner Brüder Ladislaus und Nikolaus Verdienste, welch' letzterer in dem Kampf contra Gyan filium Alardi in partibus Transiluanicis pro conservatione ...
7.
1279 März 13 - Nr. 191 aus Band I - Petrus magister agasonum, comes de Zybinio als Zeuge in der Urkunde des Königs Ladislaus IV., mit welcher derselbe mehrere Bewohner von Zegued in den Adelstand erhebt. Datum per manus venerabilis ...
8.
[1274 Dezember 25-30] a) - Nr. 177 aus Band I - König Ladislaus IV. genehmigt, dass Alexander banus, comes Scibiniensis et de Dubuka seiner Frau einige Besitzungen in Ungarn vermacht Datum per manus magistri Benedicti sanctae Strigoniensis eccl...
9.
1274 April 26 - Nr. 170 aus Band I - Alexander comes de Scibinio als Zeuge in der Urkunde des Königs Ladislaus IV., mittelst welcher derselbe die Urkunden der Könige Stephan I. von 1015 und Geysa II. von 1158 für das Benediktinerkloster zu...
10.
1274 [zwischen Februar 22 und September 3] a) - Nr. 173 aus Band I - König Ladislaus IV. bestätigt Magister Andreas in dem Besitz einiger Güter im Gömörer Komitat, welche demselben von seinem Vater König Stephan für dessen treue Dienste verliehen worden waren, quae pro defen...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1185
bis
1494
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Gurgeu
(1)
Hermannstadt
(1)
Ofen
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(22)
[entfernen]
Aussteller:
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(8)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(5)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(3)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(2)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(2)
Béla III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(7)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(3)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Bukarest, Staatsarchiv [Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, București]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Paris, Nationalbibliothek [Bibliothéque Nationale de France]
(1)
Pressburg, Slowakisches Nationalarchiv [Slovenský národný archív, Bratislava]
(1)
Zagreb, Erzbischöfliches Archiv [Nadbiskupije arhiv, Zagreb]
(1)
Sprache:
Latein
(22)
Variante Überlieferung:
Regest
(20)
Volltext
(2)
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(22)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Abschrift
(22)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(22)
[entfernen]
Druck
(20)
Rumänische Übersetzung
(5)
Ungarische Übersetzung
(2)
Unvollständig
(2)
Bruchstück
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(18)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(16)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(11)
Documente privind ist. Rom.
(8)
Densuşianu, Documente
(7)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(6)
Anjou-kori oklevéltár
(3)
Archiv
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Wenzel, Cod. Arpad
(2)
Archiv. Zeitschrift
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Ciucă - Vătafu-Găitan, Colecţia Achiziţii Noi
(1)
Endlicher, Monum. Arpad.
(1)
Forster, Béla
(1)
Gyárfás, Jász-Kunok története
(1)
Hóman, Pénztörténet
(1)
Kondorné Látkóczki, Heves
(1)
Kristó - Makk, III. Belá
(1)
mehr »